CURRENT ISSUE
Ist die kardiale Amyloidose ein „Orphan disease“ oder eine Volkskrankheit? [CME]
Amyloidosen zählen zu den „protein misfolding diseases“. Bei diesen lagern sich fehlgefaltete Proteine als unlösliche Fibrillen im Interstitium verschiedener Organe und Gewebe ab und verursachen dort Fehlfunktionen. Rudolf Virchow fand die weißlichen Ablagerungen Mitte des 19. Jahrhunderts in Leber, Nieren
Idiopathische Lungenfibrose – ein neuer Therapieansatz [CME]
In Deutschland leben ca. 100.000 Patienten mit Lungenfibrose (Übersicht bei 1). Im Prinzip wird bei dieser Krankheitsgruppe funktionelles Lungengewebe durch Bindegewebe ersetzt. Dieser Prozess dauert meist Jahre bis Jahrzehnte, wobei eine Vielzahl von Grunderkrankungen zu einer Lungenfibrose führen können ().
Warnung vor Atemdepression unter Gabapentin und Pregabalin und Missbrauch
Im Dezember 2019 hat die US-amerikanische Arzneimittelbehörde (FDA) vor klinisch bedeutsamen Atemdepressionen unter einer Behandlung mit Gabapentinoiden (Gabapentin, Pregabalin) gewarnt. Die Warnung bezog sich auf die Anwendungen bei Menschen im höheren Lebensalter, mit chronischen Lungenerkrankungen und einer Begleitmedikation mit ZNS-depressiven
Entstigmatisierung der Menopause – ein besseres Konzept als die von Interessen geleitete Propagierung einer Hormontherapie [CME]
Menopause bezeichnet korrekt die letzte Menstruation. Im Alltag wird darunter aber eher ein Zeitraum verstanden, der mit unregelmäßigen Menstruationszyklen beginnt und ein Jahr nach der letzten Menstruation endet. Die Menopause wird häufig von vasomotorischen Symptomen begleitet, wie anfallsartige Hitzewellen, Nachtschweiß,
Fischöl sehr wahrscheinlich nicht protektiv wirksam bei kardiovaskulären Krankheiten [CME]
Wir haben vor 4 Jahren über das erstaunliche und in der Folge viel diskutierte Ergebnis der REDUCE-IT-Studie () berichtet. In ihr wurde eine 25%ige Reduktion des relativen Risikos (RRR) für schwere kardiovaskuläre Ereignisse durch eine chemisch veränderte Omega-3-Fettsäure (Eicosapentaensäure-Ethylester =
Tecovirimat zur Behandlung von Affenpocken [CME]
Affenpocken sind eine seltene Viruserkrankung, die durch das Affenpockenvirus Orthopoxvirus simiae (auch „Monkeypox virus“ = MPXV) aus der Gattung Orthopoxvirus ausgelöst werden . Das Virus ist verwandt mit den klassischen humanen Pockenviren (Variola, Smallpox) und den ebenfalls als Zoonose bekannten
Neue Nomenklatur für therapeutisch eingesetzte monoklonale Antikörper
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vergibt seit 1991 internationale Freinamen für Arzneimittel (englisch: International Nonproprietary Name = INN). Zur Unterscheidung von Arzneimittelklassen werden dabei bestimmte Suffixe verwendet, z.B. –dipin für Kalziumantagonisten oder –cillin für Abkömmlinge der 6-Aminopenicillansäure. Therapeutisch eingesetzte monoklonale Antikörper (mAK)
Sind die sechs weltweit führenden Zulassungsbehörden für Arzneimittel finanziell unabhängig von pharmazeutischen Unternehmern, deren Produkte sie beurteilen?
Eine investigative Journalistin, Maryanne Demasi, hat für das „British Medical Journal“ (BMJ) eine Untersuchung durchgeführt, die sich mit der Frage der Unabhängigkeit von sechs weltweit führenden Zulassungsbehörden für Arzneimittel von pharmazeutischen Unternehmern (pU) beschäftigt (). Das BMJ befragte zu diesem
Errata
Im ersten Absatz der Kleinen Mitteilung (AMB 2022, 56,27) ist uns eine Ungenauigkeit unterlaufen. GLP-1-Analoga werden mit Ausnahme von Semaglutid als Rybelsus® parenteral verabreicht. In unserem Hauptartikel zur asymptomatischen Hyperurikämie (AMB 2022, 56, 25) ist in Tab. 1 ein Fehler:
EMPFEHLUNG DER REDAKTION
Am 28. Dezember 2021 ist der aktuelle Arzneiverordnungs-Report (AVR) 2021 erschienen, der wieder sowohl als „Softcover“-Buch als auch als eBook verfügbar ist . Grund für die relativ späte Publikation des AVR 2021 war der Tod von Prof. Dr. Ulrich Schwabe im Februar 2021, der für dieses Buch seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1985 als […]
AKTUELLE ZUSCHRIFTEN
Jg. 56, S. 47; Ausgabe 06 / 2022