Jg. 56, S. 48DB02; Ausgabe 06 / 2022

Fazit : Ergebnisse aus klinischen Studien zu PROs werden in den Fachinformationen nicht ausreichend dokumentiert, obwohl sie für die Bewertung eines Arzneimittels unter Berücksichtigung der Patientenperspektive sehr wichtig sind. Außerdem werden PROs in klinischen Studien oft zu kurz erhoben, sodass Aussagen nur über einen kleinen Teil der gesamten Beobachtungszeit getroffen werden können…….bitte Artikel abonnieren

 

Alle Artikel zum Schlagwort: Endpunkte, Klinische Studien, PROs, Studien

Patientenberichtete Endpunkte in Fachinformationen unterrepräsentiert  Jg. 56, S. 48DB02; Ausgabe 06 / 2022

Neu zugelassene onkologische Wirkstoffe – bei der Mehrzahl werden für Patienten relevante Endpunkte unzureichend untersucht  Jg. 51, S. 1; Ausgabe 01 / 2017

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften ignoriert Forschungsergebnisse zu Interessenkonflikten Jg. 56, S. 48DB01; Ausgabe 06 / 2022

Patientenberichtete Endpunkte in Fachinformationen unterrepräsentiert Jg. 56, S. 48DB02; Ausgabe 06 / 2022

Beschleunigt zugelassene onkologische Arzneimittel: In nachfolgenden Studien nicht belegter Nutzen hat oft keine regulatorischen Konsequenzen Jg. 55, S. 88DB02; Ausgabe 10 / 2021

Interessenkonflikte in der SARS-CoV-2-Pandemie: Transparenz notwendig Jg. 55, S. 56; Ausgabe 06 / 2021

Interessenkonflikte von Leitlinien-Autoren: die Assoziation mit positiven Empfehlungen Jg. 55, S. 43b; Ausgabe 05 / 2021

Gehoert die statistische Signifikanz in den Ruhestand? Jg. 55, S. 20DB01; Ausgabe 02 / 2021

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: