Wir haben 2022 über Tafamidis berichtet [1], den bislang einzigen zugelassenen Wirkstoff zur Behandlung der Kardiomyopathie bei Transthyretin-Amyloidose (ATTR-CMP). Transthyretin (TTR), auch Thyroxin-bindendes Präalbumin (TBPA) genannt, ist ein im Blut und im Liquor cerebrospinalis vorkommendes Protein, das Thyroxin und Retinol (Vitamin A) transportiert. Die ATTR-CMP ist Folge einer fehlerhaften Faltung des tetrameren TTR-Moleküls, welches dadurch in Monomere dissoziiert. Diese lagern im Myokard ab, organisieren sich zu Amyloidfibrillen und führen zum Phänotyp einer hypertrophen Kardiomyopathie (CMP) mit diastolischer Herzinsuffizienz (Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion = HFpEF). Es existieren zwei Genotypen: eine seltene hereditäre Form (jüngere Patienten, schwerere Verläufe) und ein sehr häufiger Wildtyp (ältere Patienten)….bitte Artikel abonnieren
Alle Artikel zum Schlagwort:
Acoramidis, Amyloidose, ATTR-Amyloidose, ATTRibute-CM-Studie, Transthyretin-Amyloidose
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.