Monat 12
Ja, Patienten sollten selbst über ihre UAW an Behörden berichten dürfen
AMB 2011, 45, 94b
Ja, Patienten sollten selbst über ihre UAW an Behörden berichten dürfen
In unserer Augustausgabe 2011 hatten wir gefragt: ”Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Sollen Patienten direkt an die Behörden berichten dürfen?” und über die… Weiterlesen
Neuer humanpathogener Erreger (Ehrlichia spezies) in den USA entdeckt
AMB 2011, 45, 94a
Neuer humanpathogener Erreger (Ehrlichia spezies) in den USA entdeckt
Ehrlichosis und Anaplasmosis sind durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten mit obligat intrazellulären Bakterien. Infektionen beim Menschen sind z.B. aus den USA durch die… Weiterlesen
Nikotinsäure zusätzlich zu Simvastatin bei kardiovaskulären Erkrankungen – wieder nur Lipidkosmetik
AMB 2011, 45, 93
Nikotinsäure zusätzlich zu Simvastatin bei kardiovaskulären Erkrankungen – wieder nur Lipidkosmetik
Mit der ARBITER 6-HALTS-Studie schien vor zwei Jahren die Auferstehung der Nikotinsäure (Niacin; NIS) in der Therapie der Arteriosklerose eingeläutet… Weiterlesen
Patienten mit hohem Risiko für Kolonkarzinom – Prophylaxe mit Azetylsalizylsäure
AMB 2011, 45, 92b
Patienten mit hohem Risiko für Kolonkarzinom – Prophylaxe mit Azetylsalizylsäure
Wir hatten über den Einfluss von Azetylsalizylsäure (ASS) auf die Prävalenz des Kolonkarzinoms und auf das Überleben nach gestellter Diagnose in… Weiterlesen
Thromboseprophylaxe bei internistischen Patienten mit hohem Risiko: Apixaban für einen Monat versus Enoxaparin für eine Woche
AMB 2011, 45, 92a
Thromboseprophylaxe bei internistischen Patienten mit hohem Risiko: Apixaban für einen Monat versus Enoxaparin für eine Woche
Apixaban (Eliquis®) ist ein oraler, direkter Inhibitor von Faktor Xa. Er wurde zur Prophylaxe venöser… Weiterlesen
Teriflunomid bei Multipler Sklerose. Eine plazebokontrollierte Studie
AMB 2011, 45, 91
Teriflunomid bei Multipler Sklerose. Eine plazebokontrollierte Studie
Im N. Engl. J. Med. ist kürzlich eine neue Studie zur Therapie der Multiplen Sklerose (MS) erschienen (1; vgl. auch 2, 3). Getestet wurde Teriflunomid gegen… Weiterlesen
Behandlung älterer Patienten mit Antidepressiva – eine kritischere Beurteilung ist notwendig
AMB 2011, 45, 89
Behandlung älterer Patienten mit Antidepressiva – eine kritischere Beurteilung ist notwendig
Zusammenfassung: Bei Analyse einer großen britischen Hausärzte-Datenbank mit mehr als 60.000 älteren Patienten mit Depression fand sich unter der Behandlung mit Antidepressiva… Weiterlesen