Monat 4
Überläufer: EMA-Chef geht zur Industrie
AMB 2011, 45, 32b
Überläufer: EMA-Chef geht zur Industrie
Die europäische Behörde EMA lässt viele Medikamente zu, die auch in Deutschland verkauft werden. Der bisherige Direktor der Behörde wechselte jetzt direkt in die Chefetagen der Pharmaindustrie.… Weiterlesen
Intestinale Mikroflora und das Immunsystem
AMB 2011, 45, 32a
Intestinale Mikroflora und das Immunsystem
Im N. Engl. J. Med. greift A. Hörauf aus Bonn ein sehr aktuelles und wichtiges Thema auf: Der Einfluss der intestinalen Mikroflora auf das menschliche Immunsystem (1)… Weiterlesen
Beendigung der medikamentösen Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz
AMB 2011, 45, 31
Beendigung der medikamentösen Blockade des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz
Die Zahl der Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (CNI) und mit dialysepflichtigem Nierenversagen ist in den letzten Jahren weltweit kontinuierlich gestiegen. Eine Reihe von… Weiterlesen
Rezidive nach erster idiopathischer tiefer venöser Thrombose/Embolie: Männer haben offenbar ein höheres Risiko
AMB 2011, 45, 30b
Rezidive nach erster idiopathischer tiefer venöser Thrombose/Embolie: Männer haben offenbar ein höheres Risiko
Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Metaanalyse, basierend auf der Auswertung prospektiver Studien mit insgesamt 2554 Patient(inn)en mit einer… Weiterlesen
Fidaxomicin, ein neues Antibiotikum, zur Behandlung der Clostridium-difficile-assozierten Diarrhö
AMB 2011, 45, 30a
Fidaxomicin, ein neues Antibiotikum, zur Behandlung der Clostridium-difficile-assozierten Diarrhö
Über die Probleme der Clostridium-difficile-assozierten Diarrhö (CDAD) haben wir mehrfach berichtet (1-4). Die CDAD spricht auf eine initiale antibiotische… Weiterlesen
Pregabalin – rasant steigende Verordnungszahlen für ein Arzneimittel mit Risiken und ohne Vorteil
AMB 2011, 45, 29
Pregabalin – rasant steigende Verordnungszahlen für ein Arzneimittel mit Risiken und ohne Vorteil
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) weist in einer aktuellen Stellungnahme im Deutschen Ärzteblatt darauf hin, dass Pregabalin (Lyrica®)… Weiterlesen
Koronarstents: Revolution durch Resorption?
AMB 2011, 45, 27
Koronarstents: Revolution durch Resorption?
Die Idee resorbierbarer Koronarstents beschäftigt seit Jahren die Hersteller medizintechnischer Produkte. Tatsächlich wirkt dieses Konzept auf den ersten Blick revolutionär:
· … Weiterlesen
Ist eine intensive Senkung des LDL-Cholesterins vorteilhaft?
AMB 2011, 45, 25
Ist eine intensive Senkung des LDL-Cholesterins vorteilhaft?
Zusammenfassung: Hinsichtlich Verhinderung kardiovaskulärer Ereignisse war in der SEARCH-Studie die höhere Dosis von 80 mg/d Simvastatin der Standarddosis von 20 mg/d trotz stärkerer… Weiterlesen