Monat 5
USA: „Public Citizen” wird 40
AMB 2011, 45, 39a
USA: „Public Citizen” wird 40
Die US-amerikanische Publikation „Worst Pills, Best Pills” (Online-Version unter 1) hat sich zum Ziel setzt, Laien kritisch über Arzneimittel zu informieren. Sie ist ein Vorläufer für die… Weiterlesen
Diuretika-Therapie bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz
AMB 2011, 45, 38
Diuretika-Therapie bei akut dekompensierter Herzinsuffizienz
Patienten mit akut dekompensierter Herzinsuffizienz sind eine große klinische und ökonomische Herausforderung. In den USA ist diese bedrohliche Situation der häufigste Grund für stationäre Behandlung bei Patienten… Weiterlesen
Olmesartan zur Primärprophylaxe der diabetischen Nephropathie?
AMB 2011, 45, 37
Olmesartan zur Primärprophylaxe der diabetischen Nephropathie?
Die günstige Beeinflussung der diabetischen Nephropathie durch ACE-Hemmer (ACEH) oder AT-II-Rezeptor-Blocker (AT-II-RB) gilt als etabliert. Eine Metaanalyse zeigte eine Reduktion relevanter Endpunkte wie chronisches Nierenversagen unter… Weiterlesen
Deklaration von Interessenkonflikten in Metaanalysen: mehr Transparenz erforderlich
AMB 2011, 45, 36
Deklaration von Interessenkonflikten in Metaanalysen: mehr Transparenz erforderlich
Metaanalysen sind statistische Verfahren, die eingesetzt werden, um die Ergebnisse mehrerer Studien zu einer bestimmten Frage quantitativ zu einem Gesamtergebnis zusammenzufassen und dadurch die… Weiterlesen
Kostenlose medizinische Zeitschriften: Eine entbehrliche (Des-) Informationsquelle
AMB 2011, 45, 35
Kostenlose medizinische Zeitschriften: Eine entbehrliche (Des-) Informationsquelle
Ärzte sollten die ihnen umsonst zugeschickten medizinischen Zeitschriften auf Kosten des Zeitungsverlegers ungelesen zurücksenden. Diesen bereits vor mehr als 20 Jahren von pharmakritischen Autoren aus… Weiterlesen
Erklärung zu Interessenkonflikten in kardiovaskulären Leitlinien
AMB 2011, 45, 34
Erklärung zu Interessenkonflikten in kardiovaskulären Leitlinien
Leitlinien (LL) bzw. „Clinical Practice Guidelines” haben im letzten Jahrzehnt für die ärztliche Tätigkeit in Klinik und Praxis erheblich an Bedeutung gewonnen. Sie gelten als Regeln… Weiterlesen
Duale Plättchenhemmung: ist die Zeit reif für ein Therapiemonitoring?
AMB 2011, 45, 33
Duale Plättchenhemmung: ist die Zeit reif für ein Therapiemonitoring?
Zusammenfassung: Ergebnisse einer monozentrischen Studie (5) zeigen, dass nach Anlage eines koronaren Stents bei 41,7% der Patienten die Aggregation der Thrombozyten mit der… Weiterlesen