Monat 8
Tägliche Zeit vor dem Fernseher und Risiken für Diabetes mellitus, kardiovaskuläre Erkrankungen und Letalität
AMB 2011, 45, 64a
Tägliche Zeit vor dem Fernseher und Risiken für Diabetes mellitus, kardiovaskuläre Erkrankungen und Letalität
Langes tägliches Sitzen, ob im Auto, im Büro oder vor dem Fernseher, ist oft mit auch generell reduzierter… Weiterlesen
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Sollen Patienten direkt an die Behörden berichten dürfen?
AMB 2011, 45, 63
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Sollen Patienten direkt an die Behörden berichten dürfen?
Die Angst vor unerwünschten Arzneimittelwirkungen (UAW) ist ein wesentlicher Grund, warum Patienten ihre Medikamente gar nicht oder nicht verordnungsgemäß einnehmen (schlechte Adhärenz).… Weiterlesen
Natürlich vorkommendes Lithium im Trinkwasser und Suizidrate
AMB 2011, 45, 62b
Natürlich vorkommendes Lithium im Trinkwasser und Suizidrate
Lithium ist eine wirksame Behandlung bipolarer Störungen. Es gilt als „Mood stabilizer”, dessen suizidpräventive Wirkung im Gegensatz zu vielen anderen Antidepressiva belegt ist (1). Der… Weiterlesen
Therapie mit Erythropoietin ist beim Myokardinfarkt nutzlos und gefährlich
AMB 2011, 45, 62a
Therapie mit Erythropoietin ist beim Myokardinfarkt nutzlos und gefährlich
Zwanzig Autoren berichteten im JAMA jüngst über eine prospektive randomisierte plazebokontrollierte Studie, in der Epoetin alfa (EPO) beim ST-Hebungsinfarkt gegen Plazebo getestet wurde… Weiterlesen
Neue hämatologische Arzneimittel: Eltrombopag (Revolade®)
AMB 2011, 45, 60
Neue hämatologische Arzneimittel: Eltrombopag (Revolade®)
Die Immunthrombozytopenie (ITP) ist eine immunologisch vermittelte, isolierte Thrombozytopenie, bei der Antikörper gegen die körpereigenen Thrombozyten gebildet werden. Dabei ist sowohl der Abbau als auch die Neubildung… Weiterlesen
Neue hämatologische Arzneimittel: Eltrombopag (Revolade®)
AMB 2011, 45, 60
Neue hämatologische Arzneimittel: Eltrombopag (Revolade®)
Die Immunthrombozytopenie (ITP) ist eine immunologisch vermittelte, isolierte Thrombozytopenie, bei der Antikörper gegen die körpereigenen Thrombozyten gebildet werden. Dabei ist sowohl der Abbau als auch die Neubildung der Thrombozyten… Weiterlesen
Betablocker bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Vielleicht eine falsche Kontraindikation?
AMB 2011, 45, 59b
Betablocker bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung. Vielleicht eine falsche Kontraindikation?
Die pharmakologischen Daten scheinen eindeutig: Betablocker führen zur Bronchokonstriktion, Betamimetika zur Bronchodilatation. Daher wird in den Fachinformationen der Betablocker, kardioselektiv oder nicht, die… Weiterlesen
Risikoprofil von Dronedaron inakzeptabel. PALLAS-Studie gestoppt
AMB 2011, 45, 59a
Risikoprofil von Dronedaron inakzeptabel. PALLAS-Studie gestoppt
Über die Ergebnisse der Zulassungsstudien zu Dronedaron (Multaq®) haben wir ausführlich berichtet und die vielen offenen Fragen zu Wirksamkeit und Verträglichkeit bei dieser Indikation – vor… Weiterlesen
Inkretinmimetika: Fragliche UAW Pankreatitis, Pankreas- und Schilddrüsenkarzinom
AMB 2011, 45, 57
Inkretinmimetika: Fragliche UAW Pankreatitis, Pankreas- und Schilddrüsenkarzinom
Zusammenfassung: Im Februar 2011 erschien als Online-Veröffentlichung der Zeitschrift Gastroenterology ein Artikel, in dem über eine große Zahl von Meldungen an das Adverse Event Reporting… Weiterlesen