Monat 04
Die Höhe des Blutdrucks ist bereits bei 18-jährigen Männern ein Prädiktor der kardiovaskulären Letalität
AMB 2014, 48, xx
Die Höhe des Blutdrucks ist bereits bei 18-jährigen Männern ein Prädiktor der kardiovaskulären Letalität
Bluthochdruck ist bei Erwachsenen der wichtigste Risikofaktor für vorzeitigen Tod (1). Der systolische Blutdruck ist bei älteren Menschen… Weiterlesen
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
AMB 2013, 47, 30b
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung neuer Arzneimittel
Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Fazit: Ivacaftor (Kalydeco®) ist zur Behandlung der zystischen Fibrose bei Patienten ab sechs Jahren mit einer G551D-Mutation… Weiterlesen
Malaria-Impfung bei Kindern. Ergebnisse nach vier Jahren
AMB 2013, 47, 30a
Malaria-Impfung bei Kindern. Ergebnisse nach vier Jahren
Fazit: Da Malaria im Säuglings- und frühen Kleinkindalter oft schwer verläuft, ist die Wirksamkeit des Malaria-Impfstoffs RTS,S/AS01E im ersten Jahr bemerkenswert. Die Effektivität nimmt… Weiterlesen
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
AMB 2013, 47, 29
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
Fazit: Die Behandlung mit Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum ist nach den Ergebnissen umfangreicher nationaler dänischer Datenbanken nicht mit einem ungünstigeren Ausgang von Schwangerschaften assoziiert. Es ist in… Weiterlesen
Sofosbuvir – ein neuer direkt antiviraler Wirkstoff zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
AMB 2013, 47, 28b
Sofosbuvir – ein neuer direkt antiviraler Wirkstoff zur Behandlung der chronischen Hepatitis C
Fazit: In der hier besprochenen Studie mit acht kleinen Gruppen ergab eine Therapie mit dem neuen Nukleotid-Polymerase-Inhibitor Sofosbuvir… Weiterlesen
Beim Ischias-Syndrom sind epidurale Steroid-Injektionen wenig wirksam
AMB 2013, 47, 28a
Beim Ischias-Syndrom sind epidurale Steroid-Injektionen wenig wirksam
Fazit: Die Behandlung des Ischias-Syndroms mit epiduralen Injektionen kristalliner Kortikosteroide (von kaudal, interlaminar oder transforaminal) hat nur einen geringen und kurzfristigen (bis zu drei… Weiterlesen
Gibt es Indikationen für eine Prophylaxe oder Therapie mit Selen?
AMB 2013, 47, 27
Gibt es Indikationen für eine Prophylaxe oder Therapie mit Selen?
Fazit: Ein Cochrane-Review zur primären Prävention von Herz/Kreislauf-Erkrankungen ergab keinen Hinweis für die Nützlichkeit von Selenpräparaten. Außer bei hochgradiger Mangelernährung und… Weiterlesen
Antimikrobiell beschichtete Blasenkatheter zur Prävention Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen
AMB 2013, 47, 26
Antimikrobiell beschichtete Blasenkatheter zur Prävention Katheter-assoziierter Harnwegsinfektionen
Fazit: Silber-beschichtete Blasenkatheter vermindern im Vergleich mit normalen PTFE-Kathetern Katheter-assoziierte und klinisch relevante Harnwegsinfektionen nicht. Nitrofural-beschichtete Katheter reduzieren solche Harnwegsinfektionen zwar marginal, aber klinisch nicht… Weiterlesen
Volumenersatz mit Hydroxyethylstärke wird nicht mehr empfohlen
AMB 2013, 47, 25
Volumenersatz mit Hydroxyethylstärke wird nicht mehr empfohlen
Fazit: Deutschland hat im November 2012 auf europäischer Ebene ein Bewertungsverfahren zum Risiko von Hydroxyethylstärke (HES) enthaltenden Infusionslösungen initiiert. Das BfArM empfiehlt, bis eine… Weiterlesen