Monat 10
Die Hersteller der neuen Antikoagulanzien warnen vor Blutungen und unsachgemäßem Gebrauch
Antikoagulanzien
AMB 2013, 47, 80DB01
Die Hersteller der neuen Antikoagulanzien warnen vor Blutungen und unsachgemäßem Gebrauch
Fazit: Die Hersteller der zurzeit zugelassenen neuen oralen Antikoagulanzien warnen in einem gemeinsamen Brief vor der unsachgemäßen Anwendung und… Weiterlesen
Metoclopramid – nur kurzzeitig und in kleiner Dosis
AMB 2013, 47, 80
Metoclopramid – nur kurzzeitig und in kleiner Dosis
Fazit: Im Mai 2011 haben wir über einen Patienten mit M. Parkinson berichtet, der unter Einnahme von Metoclopramid (MCP; Paspertin®, Generika) eine schwere Parkinsonkrise… Weiterlesen
Wie warnt man Ärzte erfolgreich vor Arzneimittelrisiken?
AMB 2013, 47, 79
Wie warnt man Ärzte erfolgreich vor Arzneimittelrisiken?
Fazit: Die Wirksamkeit der von regulatorischen Behörden und pharmazeutischen Unternehmern (pU) veröffentlichten Sicherheitswarnungen zu Arzneimitteln wurde in der Vergangenheit und aktuell angezweifelt (1, 2).… Weiterlesen
Diagnostik und Arzneimitteltherapie unter dem Gender-Aspekt
AMB 2013, 47, 78
Diagnostik und Arzneimitteltherapie unter dem Gender-Aspekt
Fazit: Epidemiologische, diagnostische, pharmakogenomische und therapeutische Besonderheiten bei Männern bzw. Frauen müssen in klinischen Studien, Leitlinien und in der Praxis der Medizin beachtet werden, damit… Weiterlesen
Sanofi-Aventis/Genzyme – Profitstreben der Pharmaindustrie zu Lasten der Kranken und des Gesundheitssystems
AMB 2013, 47, 77
Sanofi-Aventis/Genzyme – Profitstreben der Pharmaindustrie zu Lasten der Kranken und des Gesundheitssystems
Fazit: Im September 2012 hatten wir ausführlich über das beispiellose Vorgehen des pharmazeutischen Unternehmers (pU) Sanofi-Aventis/Genzyme berichtet, sein… Weiterlesen
Perkutane koronare Intervention bei akutem Koronarsyndrom (NSTEMI): Vorbehandlung mit Prasugrel ja oder nein?
AMB 2013, 47, 76
Perkutane koronare Intervention bei akutem Koronarsyndrom (NSTEMI): Vorbehandlung mit Prasugrel ja oder nein?
Fazit: In den Studien zum Vergleich der Thrombozytenaggregationshemmer beim akuten Koronarsyndrom wurden mögliche Auswirkungen der Latenzzeit zwischen Therapiebeginn und… Weiterlesen
Perioperative Betablockade bei erhöhtem kardialen Risiko ist möglicherweise gefährlich
AMB 2013, 47, 75
Perioperative Betablockade bei erhöhtem kardialen Risiko ist möglicherweise gefährlich
Fazit: Die derzeitigen Empfehlungen der Europäischen Leitlinie für die perioperative Versorgung von Patienten mit hohem kardialen Risiko basieren hinsichtlich der peri- und postoperativen… Weiterlesen
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
AMB 2013, 47, 74
Fazit: Dabigatran ist zur Prophylaxe arterieller Thromboembolien oder Klappenthrombosen bei Patienten mit mechanischen Herzklappen nicht geeignet. Die Studie zeigt daneben, wie schwierig es ist, selbst… Weiterlesen
Neues onkologisches Arzneimittel: Enzalutamid bei metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom
AMB 2013, 47,73
Neues onkologisches Arzneimittel: Enzalutamid bei metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom
Fazit: Bei Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom, deren Erkrankung nach oder unter Docetaxel progredient war, verlängerte Enzalutamid in der Zwischenanalyse einer Phase-III-Studie das Gesamtüberleben im… Weiterlesen