Eine renommierte Wissenschaftlerin aus der Schweiz (Kerstin N. Vokinger; Medizinerin und Juristin) hat sich kürzlich in einem Perspektivartikel im N. Engl. J. Med. zusammen mit einem Autor aus China (Li Guanqiao) und aus den USA (Oliver J. Wouters) einem auch für Europa künftig sehr relevanten Thema gewidmet: der zunehmenden Entwicklung innovativer Arzneimittel in China sowie deren Verfügbarkeit auch in den USA und weltweit [1]. Derzeit bestehen zunehmende Spannungen in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, das bereits seit längerer Zeit als globaler Lieferant von Generika und aktiven pharmazeutischen Inhaltsstoffen für Europa fungiert; darunter befinden sich auch zunehmend neu entwickelte Arzneistoffe. ….bitte Artikel abonnieren
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.


