Jg. 57, S. 94; Ausgabe 12 / 2023
Fazit : Die Beobachtung, dass eine Dauerbehandlung mit Statinen in höheren Dosierungen vermehrt mit der Entstehung eines Diabetes mellitus und Katarakts einhergeht, gilt in erster Linie für Rosuvastatin und ist möglicherweise Folge der speziellen Pharmakodynamik (hohe Affinität zur HMG-CoA-Reduktase) und Pharmakokinetik. Patienten sollten über dieses potenzielle Risiko aufgeklärt werden…..bitte Artikel abonnieren
Alle Artikel zum Schlagwort:
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.