Fazit : In der bislang größten plazebokontrollierten Studie bei ambulant behandelten Patienten mit Herzinsuffizienz und reduzierter Ejektionsfraktion konnte kein Nutzen von Eiseninfusionen (hier Eisen-Carboxymaltose) nach 12 Monaten nachgewiesen werden. Die Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologischen Gesellschaft müssen daher revidiert werden. Das gilt auch für die derzeit übliche Definition des Eisenmangels bei Herzinsuffizienz, die offenbar zu weitreichend ist. Patienten mit Herzinsuffizienz sollten weiterhin nur im begründeten Ausnahmefall Eisen intravenös erhalten……bitte Artikel abonnieren
Alle Artikel zum Schlagwort:
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.