Unabhängig Arzneimittelinformation

Fazit : In einer kleinen Studie zur Therapie der Hepatitis D fand sich bei einer täglichen s.c. Injektion des neuen Wirkstoffs Bulevirtid nach 48 Wochen eine signifikante Abnahme der RNA des Hepatitis D-Virus und eine Reduktion der pathologischen Leberwerte. Längere Beobachtungszeiten und besonders die Auswertung klinischer Endpunkte müssen zeigen, ob die formale Besserung dieser Surrogatmarker auch mit Vorteilen für diese doppelt infizierten Patienten mit ungünstiger Prognose verbunden sind. Möglicherweise ist auch die Kombination von Bulevirtid mit pegyliertem Interferon-alpha vorteilhaft. Studien hierzu sind auf dem Weg…..bitte Artikel abonnieren

 

Alle Artikel zum Schlagwort:  

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: