Unter diesem Titel ist 2025 von Dr. med. Werner Bartens im Rowohlt-Verlag ein sehr lesenswertes Buch veröffentlicht worden, das auf 519 Seiten Leser und Leserinnen kenntnisreich durch die Menschheits- und Medizingeschichte führt und im letzten Kapitel auch das Thema „Wirkstoffe und Wunderkuren“ behandelt. Werner Bartens hat nach einem Studium der Medizin, der Geschichte und der Germanistik sowohl in den USA (1992) als auch 1993 in Freiburg das Staatsexamen Medizin abgelegt. Seit 2005 ist er Redakteur im Wissenschaftsressort der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG und seit 2008 als Leitender Redakteur in dieser Zeitung tätig. Er hat als Autor mehr als 30 populäre Sachbücher mit einer Gesamtauflage von ca. 1 Million publiziert. Für diese Bücher hat er zahlreiche Preise erhalten, zuletzt 2023 als Anerkennung für seine „sachgerechte, unabhängige und kritisch-hinterfragte Berichterstattung und Kommentierung von Themen der Herz-Kreislauf-Medizin“ den Preis für Wissenschaftsjournalismus der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie [1]….bitte Artikel abonnieren
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.