Fazit : In dieser Studie mit Personen, die ein erhöhtes Risiko für eine HIV-Infektion hatten, war eine HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe (HIV-PrEP) mit einer subkutanen Injektion von Lenacapavir alle 6 Monate der täglichen oralen HIV-PrEP mit F/TDF überlegen. Die Ergebnisse dieser Studie werden wahrscheinlich die Empfehlungen für die HIV-PrEP in Risikogruppen entsprechend verändern…..bitte Artikel abonnieren
Alle Artikel zum Schlagwort:
AIDS, Antiretrovirale Therapie, HIV-Infektion, HIV-Prä-Expositions-Prophylaxe, Lenacapavir, PrEP, PURPOSE-2-Studie
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.