AMB 2017, 51, 28 Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen Fazit: Eine systematische Review zur pharmakologischen Therapie bei akutem und chronischem Rückenschmerz ergab als Hauptbefund eine weitgehende Wirkungslosigkeit von Paracetamol, eine schwache Wirksamkeit von NSAID und Muskelrelaxanzien und bei chronischem Rückenschmerz eine gewisse Wirksamkeit des Antidepressivums Duloxetin. Die Wirksamkeit von Opioiden im […]
AMB 2012, 46, 62b Verbessert Akupunktur die Lebensqualität von Patienten mit COPD? Aus Kyoto/Japan kommt eine kleine, prospektive, einfach verblindete und plazebokontrollierte Studie zur Wirksamkeit von Akupunktur bei COPD (1). Die unter dem Akronym CAT an vier Kliniken durchgeführte Studie wurde von der „Japan Society of Acupuncture and Moxibustion” bezahlt. Insgesamt wurden 111 ambulante Patienten […]
AMB 2012, 46, 62b Verbessert Akupunktur die Lebensqualität von Patienten mit COPD? Fazit: Trotz einiger wichtiger Einschränkungen (kleine Patientenzahlen, kurze Nachbeobachtung, nur einfache Verblindung, keine unabhängige Erfassung der Endpunkte) könnte es nach den Ergebnissen der CAT-Studie sein, dass Akupunktur die Lebensqualität von COPD-Patienten verbessert. Dieser Ansatz sollte in … Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern […]
Es gibt mehrere Studien, die zu zeigen scheinen, daß Akupunktur bei Migräne, nicht aber bei Spannungs-Kopfschmerz, wirksamer ist als die übliche, überwiegend auf Einnahme von Medikamenten basierende Therapie. Im Brit. Med. J. (1) wurden jetzt die Ergebnisse einer randomisierten Studie an 401 Kopfschmerz-Patienten (überwiegend Migräne-artiger Kopfschmerz) publiziert, die von Allgemeinärzten in England und Wales durchgeführt […]
Zwei prospektive Erhebungen aus Großbritannien haben versucht, die Häufigkeit von unerwünschten Wirkungen (UW) der Akupunktur quantitativ zu erfassen. Die erste stammt aus Exeter (White, A., et al.: Br. Med. J. 2001, 323, 485) wo 78 Akupunkteure (Ärzte und Heilpraktiker) eineinhalb Jahre lang monatlich über die aufgetretenen Komplikationen bei ihren eigenen Sitzungen berichteten. Die Teilnehmer hatten […]