Dimenhydrinat
Demenz bei Patienten mit M. Parkinson: Kombination von Antidementiva und Anticholinergika ungünstige Blutungen
AMB 2018, 52, 94
Demenz bei Patienten mit M. Parkinson: Kombination von Antidementiva und Anticholinergika ungünstige Blutungen
Fazit:Untersuchungen aus den USA zeigen, dass bei Parkinson-Patienten mit Demenz überwiegend nicht so behandelt wird, wie es z.B. die deutsche… Weiterlesen
Wie steht es denn um Ihren Notfallkoffer?
AMB 2016, 50, 24DB01
Wie steht es denn um Ihren Notfallkoffer?
Fazit: Für die Zusammenstellung eines Notfallkoffers gibt es keine allgemeinen Vorschriften, sondern nur Empfehlungen, z.B. des Hausärzteverbandes oder der Kassenärztlichen Vereinigung. Ratsam ist, nur solche Arzneimittel vorzuhalten, die… Weiterlesen
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
AMB 2013, 47, 29
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
Übelkeit und Erbrechen sind in der Schwangerschaft, besonders im ersten Trimenon, häufig (ca. 50% der Schwangeren), quälend und können zu Gewichtsverlust führen. Die Ursachen sind nach wie vor nicht geklärt. Diätetische… Weiterlesen
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
AMB 2013, 47, 29
Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum
Fazit: Die Behandlung mit Ondansetron bei Hyperemesis gravidarum ist nach den Ergebnissen umfangreicher nationaler dänischer Datenbanken nicht mit einem ungünstigeren Ausgang von Schwangerschaften assoziiert. Es ist in… Weiterlesen