Febuxostat
Febuxostat: erhöhtes kardiovaskuläres Risiko gegenüber Allopurinol bei Erwachsenen mit Gicht
AMB 2018, 52, 28
Febuxostat: erhöhtes kardiovaskuläres Risiko gegenüber Allopurinol bei Erwachsenen mit Gicht
Fazit: In einer randomisierten Studie mit mehr als 6.000 Patienten mit Gicht und einer bedeutsamen kardiovaskulären Krankheit in der Vorgeschichte kam es unter… Weiterlesen
Vorsicht mit Febuxostat: Hinweise auf erhöhtes kardiovaskuläres Risiko verdichten sich
Der Xanthinoxidase-Hemmer Febuxostat (Adenuric®) ist zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit chronischer Hyperurikämie und symptomatischer Gicht zugelassen. Febuxostat soll nach der S1 Leitlinie der deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) nur bei Unverträglichkeit von Allopurinol eingesetzt werden, oder… Weiterlesen
Allopurinol hoch dosiert zur prophylaktischen Behandlung der Angina pectoris?
AMB 2010, 44, 61a
Allopurinol hoch dosiert zur prophylaktischen Behandlung der Angina pectoris?
Im Lancet erschien kürzlich eine randomisierte, plazebokontrollierte Crossover-Studie zur Behandlung der stabilen Angina pectoris (AP) mit hoch dosiertem Allopurinol (1). Allopurinol reduziert offenbar den myokardialen Sauerstoffverbrauch… Weiterlesen
Jahrgang 46 Nr. 01 Januar 2012
Jahrgang 46 Nr. 01 Januar 2012
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
AMB 2012, 46, 01
Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen 2010
Zusammenfassung: Im Jahr 2010 wurden in Deutschland insgesamt dreiundzwanzig Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen eingeführt, also weniger als 2009. Fünf haben eine innovative Struktur bzw. ein neuartiges Wirkprinzip… Weiterlesen