Medizinprodukte
Gemeinsame klinische Bewertungen von Gesundheitstechnologien
AMB 2018, 52, 16DB01
Gemeinsame klinische Bewertungen von Gesundheitstechnologien: ein diskussionswürdiger Vorschlag der Europäischen Kommission
Am 31. Januar 2018 wurde von der Europäischen Kommission (EC) ein – im Originaltext 55 Seiten umfassender – Vorschlag für eine neue Regelung des… Weiterlesen
Bewertung von Nutzen und Risiken neuer technischer Verfahren: Bringschuld, keine Holschuld
AMB 2017, 51, 31
Bewertung von Nutzen und Risiken neuer technischer Verfahren: Bringschuld, keine Holschuld
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat kürzlich im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) acht neue Behandlungsmethoden mit Medizinprodukten bewertet. Hierzu… Weiterlesen
Die Zulassung von Medizinprodukten in Europa – wer will, der kann
AMB 2012, 46, 88DB01
Die Zulassung von Medizinprodukten in Europa – wer will, der kann
Alle Medizinprodukte und medizinischen Geräte müssen, wenn sie auf dem europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, mit der sog. CE-Kennzeichnung (Communauté Européenne) versehen… Weiterlesen
Der globalisierte Arzneimittelmarkt – ein tödliches Risiko?
AMB 2012, 46, 16DB01
Der globalisierte Arzneimittelmarkt – ein tödliches Risiko?
Mehrere Nachrichtenagenturen melden in den ersten Wochen dieses Jahres einen Arzneimittelskandal der in seinem Ausmaß und seinen Folgen geradezu ungeheuerlich ist (1-3). Demnach erhielten in der… Weiterlesen
Die Zulassung von Medizinprodukten in Europa – wer will, der kann
AMB 2012, 46, 88DB01
Die Zulassung von Medizinprodukten in Europa – wer will, der kann
Alle Medizinprodukte und medizinischen Geräte müssen, wenn sie auf dem europäischen Markt in Verkehr gebracht werden sollen, mit der sog. CE-Kennzeichnung… Weiterlesen
USA: „Public Citizen” wird 40
AMB 2011, 45, 39a
USA: „Public Citizen” wird 40
Die US-amerikanische Publikation „Worst Pills, Best Pills” (Online-Version unter 1) hat sich zum Ziel setzt, Laien kritisch über Arzneimittel zu informieren. Sie ist ein Vorläufer für die… Weiterlesen