Niere
Comeback der renalen Denervierung?
AMB 2018, 52, 59
Comeback der renalen Denervierung?
Fazit: Neue, von den Herstellern der Ablationskatheter finanzierte Studien weisen darauf hin, dass die interventionelle renale Sympathikus-Denervierung (RSD) bei arterieller Hypertonie wahrscheinlich doch mehr als nur ein Plazeboeingriff ist. Durch… Weiterlesen
Effekte von Liraglutid und SGLT2-Inhibitoren
AMB 2017, 51, 75
Effekte von Liraglutid und SGLT2-Inhibitoren auf kardiovaskuläre und renale Folgeerkrankungen bei Typ-2-Diabetikern
Fazit: Das GLP1-Analogon Liraglutid und die SGLT2-Inhibitoren Empagliflozin und Canagliflozin reduzierten in mehrjährigen RCT bei Typ-2-Diabetikern mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko signifikant… Weiterlesen
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
Jahrgang 48 Nr. 02 Februar 2014
- Pharmakotherapie der Angststörungen
- Edoxaban – noch ein neues orales Antikagulans
- Elektronische Zigaretten hilfreich zur Raucherentwöhnung?
- HPV-Impfung: kein Hinweis auf häufigere Autoimmunerkrankungen, neurologische oder thromboembolische Ereignisse
- Erfolg einer Impfkampagne gegen Meningokokken im… Weiterlesen
Renale Sympathikusdenervierung: teures Plazebo?
AMB 2014, 48, 16
Renale Sympathikusdenervierung: teures Plazebo?
Fazit: Vor dem Hintergrund spärlicher Endpunktdaten und den negativen Ergebnissen der (noch nicht veröffentlichten) SIMPLICITY-HTN-3-Studie kann Patienten mit refraktärer Hypertonie weiterhin nicht zur renalen … Bitte abonnieren… Weiterlesen