Zolpidem
Primäre Behandlung chronischer Schlafstörungen bei Erwachsenen: Verhaltenstherapie versus Schlafmittel
AMB 2020, 54, 93
Anhaltende Schlafstörungen bei Erwachsenen und ihre Behandlung sind ein sehr häufiges Problem in der Hausarztmedizin.Eine aktuelle randomisierte Studie zeigt, dass eine initiale Behandlung chronischer Schlafstörungen mit einfachen verhaltenstherapeutischen Maßnahmen ähnlich wirksam ist wie eine Behandlung… Weiterlesen
Wirksamkeit von Warnsymbolen auf Packungen verkehrsgefährdender Arzneimittel
AMB 2017, 51, 05
Wirksamkeit von Warnsymbolen auf Packungen verkehrsgefährdender Arzneimittel
Fazit: Arzneimittel, die die Verkehrstüchtigkeit signifikant beeinträchtigen können, wurden bei französischen Unfallbeteiligten deutlich häufiger gefunden als relevant erhöhte Alkoholspiegel (14,3% vs. 5%). Benzodiazepine und Z-Substanzen waren bei den… Weiterlesen
Behandlung von Schlaflosigkeit im Alter
AMB 2016, 50, 25
Behandlung von Schlaflosigkeit im Alter
Zusammenfassung: Schlaflosigkeit (Insomnie) ist im Alter ein sehr häufiges Problem, und gerade ältere Menschen werden deswegen vorwiegend medikamentös behandelt. Nicht-medikamentöse Behandlungsoptionen, wie z.B. kognitive Verhaltenstherapie, sind ebenfalls wirksam, werden aber… Weiterlesen
Diagnostik und Arzneimitteltherapie unter dem Gender-Aspekt
AMB 2013, 47, 78
Diagnostik und Arzneimitteltherapie unter dem Gender-Aspekt
Fazit: Epidemiologische, diagnostische, pharmakogenomische und therapeutische Besonderheiten bei Männern bzw. Frauen müssen in klinischen Studien, Leitlinien und in der Praxis der Medizin beachtet werden, damit… Weiterlesen