Fazit : Eine große randomisierte, kontrollierte Studie aus Großbritannien konnte keine Überlegenheit einer Vakuumversiegelungstherapie (VAC) gegenüber einer konservativen Wundbehandlung bei Patienten mit überwiegend postoperativen und meistens diabetischen Wundheilungsstörungen an der unteren Extremität belegen. Die VAC war auch nicht kosteneffizienter, und die Zeit bis zur Wundheilung sowie die Scores zur gesundheitsbezogenen Lebensqualität waren etwa gleich. Eine VAC sollte daher nicht als Erstlinienbehandlung in Betracht gezogen werden. Offen bleibt, ob andere Wunden und solche mit starker Exsudation möglicherweise doch mehr von einer VAC profitieren könnten…..bitte Artikel abonnieren
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.