Unter der Überschrift „Combating vaccine revisionism“ hat „Nature Medicine“ seine Leserinnen und Leser dazu aufgefordert, entschieden und aktiv allen Behauptungen entgegenzutreten, es gebe nicht genügend Beweise für die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen [1]. Aufhänger dieser Initiative sind die aktuellen Entwicklungen in den USA. Dort wurden in den ersten 4 Monaten dieses Jahres bereits 12 lokale Masernausbrüche registriert mit bislang 935 „Fällen“. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 wurden nur 285 Masernfälle gemeldet [2]. Zwei Drittel der aktuellen Masernfälle betreffen Kinder und Jugendliche, 96% der Erkrankten sind ungeimpft bzw. haben einen unbekannten Impfstatus. Zwei ungeimpfte Kinder sind bislang gestorben – die ersten Masern-Todesfälle in den USA seit 2015. Eigentlich galten die Masern dort seit 2000 als ausgerottet….bitte Artikel abonnieren
Alle Artikel zum Schlagwort:
Impfen, Impfgegner, Impfmüdigkeit, Impfrevisionismus, Impfskepsis, Impfstoffe, Impfungen, Vakzine
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.