Fazit : Aktuell publizierte Empfehlungen stufen die Indikation von ASS in der kardiovaskulären Primärprävention aufgrund neuer Analysen nochmals weiter zurück. Bereits in den vergangenen Jahren war man diesbezüglich zurückhaltender geworden, nachdem zahlreiche Studien und Metaanalysen für das Gros der untersuchten Personen keinen Netto-Vorteil nachgewiesen hatten. Nur in Einzelfällen könnte – gemäß den Empfehlungen – nach sorgfältiger individueller Nutzen-Risiko-Abwägung (hohes kardiovaskuläres Risiko bei gleichzeitig niedrigem Blutungsrisiko sowie Alter < 60-70 Jahre) die primärpräventive Einnahme von niedrig dosiertem ASS (75-100 mg/d) in Absprache mit der betroffenen Person erwogen werden….bitte Artikel abonnieren

 

Alle Artikel zum Schlagwort: 

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: