Jg. 58, S. 8DB01; Ausgabe 01 / 2024
Fazit : Eine bevölkerungsbasierte Studie der Harvard-Universität ergibt auf Basis von Versicherungsdaten Hinweise, dass nach Privatisierung von Krankenhäusern („Private Equity Acquisition“) die Qualität der Patientenversorgung abnimmt. Die absoluten Zahlen der registrierten unerwünschten Ereignisse sind jedoch gering, und wie bei allen Studien dieser Art sind deutliche Einschränkungen zu bedenken. Eine direkte Übertragung auf andere Gesundheitssysteme ist nicht möglich. In Anbetracht der in den vergangenen Jahrzehnten weltweit rasch zunehmenden Privatisierungstendenzen in Gesundheitssystemen sind weitere Studien zu dieser wichtigen Fragestellung – und gegebenenfalls regulatorische Gegenmaßnahmen – dringend erforderlich. Auch in Deutschland…..bitte Artikel abonnieren
Alle Artikel zum Schlagwort:
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.