Fazit : Das Inkretinmimetikum Semaglutid reduzierte in einer randomisierten, plazebokontrollierten Studie das Körpergewicht von stark übergewichtigen Jugendlichen deutlich (BMI: -16%). Der Effekt tritt rasch ein und erreicht nach etwa 52 Wochen einen Nadir. Die Kinder blieben jedoch weiter übergewichtig (BMI zu Beginn: 37 kg/m2, bei Studienende: 32 kg/m2), und nach Absetzen von SG stieg das Gewicht auch wieder an, sodass vermutlich eine längere Behandlung erforderlich ist. Die Verträglichkeit von SG ist mäßig: 62% der Kinder und Jugendlichen klagten zumindest vorübergehend über Übelkeit, Erbrechen und Durchfall und 4% entwickelten innerhalb eines Jahres eine akute Erkrankung der Gallenblase. Außerdem kam es zu einem asymptomatischen Anstieg der Amylase und Lipase im Serum. Die Bedeutung dieser Beobachtung ist noch unklar. SG wurde in den USA bereits zur Behandlung der Adipositas ab 12 Jahren zugelassen. Wegen fehlender Erfahrungen in der Langzeitanwendung muss aus unserer Sicht jedoch dringend davor gewarnt werden, SG bei Kindern und Jugendlichen außerhalb von Studien anzuwenden.....bitte Artikel abonnieren

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: