Fazit : Eine systematische Übersichtsarbeit und Metaanalyse zeigt, dass eine Off-Label-Dosisreduktion von DOAK nicht mit einem geringeren Risiko für Blutungen assoziiert ist, jedoch mit erhöhter Mortalität. Die Ergebnisse sind wegen methodischer Schwierigkeiten allerdings schwer zu interpretieren. Festzuhalten ist jedoch, dass eine nicht zugelassene Reduktion der Dosis von DOAK – beispielsweise aufgrund eines vermuteten höheren individuellen Blutungsrisikos – nicht evidenzbasiert ist und sich kein Anhalt für einen Nutzen ergibt....bitte Artikel abonnieren

 

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: