AMB 2013, 47, 62b
Saxagliptin ohne Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Endpunkte
Fazit: In einer ersten Endpunktstudie zu Saxagliptin zeigte sich kein Vorteil gegenüber Plazebo hinsichtlich eines kombinierten Endpunkts aus Tod, nicht-tödlichem Myokardinfarkt oder nicht-tödlichem Schlaganfall. Die von uns, von der Arzneimittelkommission … Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern –>
Schlagworte zum Artikel:
Diabetes mellitus Typ 2, Gliptine,Inkretinmimetika, SAVOR-TIMI-53-Studie, Saxagliptin,
Verlässliche Daten zu Arzneimitteln
DER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.
DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.
*Diabetes mellitus Typ 2, Saxagliptin ohne Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Endpunkte, SAVOR-TIMI-53-Studie *Gliptine, Saxagliptin ohne Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Endpunkte, SAVOR-TIMI-53-Studie *Inkretinmimetika, ohne Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Endpunkte, SAVOR-TIMI-53-Studie *SAVOR-TIMI-53-Studie, Saxagliptin ohne Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Endpunkte * , ohne Nutzen hinsichtlich kardiovaskulärer Endpunkte, SAVOR-TIMI-53-Studie,