Aortenstenose
In eigener Sache
AMB 2017, 51, 48b
In eigener Sache
Herr Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Mitherausgeber unserer Zeitschrift DER ARZNEIMITTELBRIEF und Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, hat im Mai dieses Jahres die Ehrennadel des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) erhalten… Weiterlesen
Zur Indikation für katheterinterventionellen Aortenklappenersatz (TAVI)
AMB 2017, 51, 48a
Leserbrief: Zur Indikation für katheterinterventionellen Aortenklappenersatz (TAVI)
Frage: Frage von H.B. aus M.: >> Mit großem Interesse habe ich Ihre Einschätzung zum katheterinterventionellen Aortenklappenersatz (TAVI) zur Kenntnis genommen. Dies trifft im Grunde… Weiterlesen
Katheterinterventioneller Aortenklappenersatz (TAVI) – eine Alternative auch für operable Patienten?
AMB 2016, 50, 81
Katheterinterventioneller Aortenklappenersatz (TAVI) – eine Alternative auch für operable Patienten?
Zusammenfassung: Patienten < 75 Jahre mit symptomatischer hochgradiger Aortenklappenstenose, die mit niedrigem bis intermediärem Risiko operabel sind, sollten aufgrund der zurzeit unklaren Langzeit-Haltbarkeit der… Weiterlesen
Gastrointestinale Blutungen bei Aortenstenose – das Heyde-Syndrom
AMB 2012, 46, 96
Gastrointestinale Blutungen bei Aortenstenose – das Heyde-Syndrom
Im N. Engl. J. Med. wurde kürzlich eindrucksvoll dargestellt, wie wichtig exakte Anamnesen und klinische Untersuchungen sind und wie es von einer klinischen Beobachtung zur Aufklärung eines komplizierten… Weiterlesen
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
AMB 2012, 46, 89
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
Zusammenfassung: Die katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation (TAVI) ist eine Option für sorgfältig selektierte inoperable Patienten mit hochgradiger Aortenstenose. Die Methode hat jedoch spezielle Risiken: embolische zerebrale Ischämien, andere Gefäßkomplikationen, schrittmacherpflichtige… Weiterlesen
Biologischer oder mechanischer Ersatz der Aortenklappe? Langzeitergebnisse bei Patienten zwischen 50 und 69 Jahren
AMB 2014, 48, 94
Biologischer oder mechanischer Ersatz der Aortenklappe? Langzeitergebnisse bei Patienten zwischen 50 und 69 Jahren
Fazit: In dieser großen retrospektiven multizentrischen Studie fand sich kein Unterschied in der 15-Jahre-Überlebenszeit zwischen den Patienten, die eine biologische… Weiterlesen
Gastrointestinale Blutungen bei Aortenstenose – das Heyde-Syndrom
AMB 2012, 46, 96
Gastrointestinale Blutungen bei Aortenstenose – das Heyde-Syndrom
Im N. Engl. J. Med. wurde kürzlich eindrucksvoll dargestellt, wie wichtig exakte Anamnesen und klinische Untersuchungen sind und wie es von einer klinischen Beobachtung zur… Weiterlesen
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
AMB 2012, 46, 89
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
Fazit: Die katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation (TAVI) ist eine Option für sorgfältig selektierte inoperable Patienten mit hochgradiger Aortenstenose. Die Methode hat jedoch spezielle Risiken: embolische zerebrale… Weiterlesen