Bakterien
Unterschätzte globale Gesundheitsrisiken durch die Massentierhaltung
AMB 2017, 51, 71a
Unterschätzte globale Gesundheitsrisiken durch die Massentierhaltung
In einem Offenen Brief an die WHO weisen Mitglieder der T.H. Chan School of Public Health, Harvard University, Boston, USA, und des Department of Politics and International… Weiterlesen
Verbreitung resistenter Enterobakterien durch Reiserückkehrer
AMB 2016, 50, 87
Verbreitung resistenter Enterobakterien durch Reiserückkehrer
Fazit: Bei Fernreisen, besonders nach Südostasien, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass ESBL-produzierende Enterobakterien erworben werden und sich längere Zeit im Darm ansiedeln. Ein Risikofaktor für eine solche Besiedelung ist die… Weiterlesen
Infektionen mit Antibiotika-resistenten Gram-negativen Bakterien nehmen zu – die Rolle der Umwelt
AMB 2013, 47, 17
Infektionen mit Antibiotika-resistenten Gram-negativen Bakterien nehmen zu – die Rolle der Umwelt
Zusammenfassung: Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika in der Medizin und in der Massentierhaltung hat besonders bei Gram-negativen Bakterien zu komplexen Resistenzen geführt, die… Weiterlesen
Intestinale Mikroflora und das Immunsystem
AMB 2011, 45, 32a
Intestinale Mikroflora und das Immunsystem
Im N. Engl. J. Med. greift A. Hörauf aus Bonn ein sehr aktuelles und wichtiges Thema auf: Der Einfluss der intestinalen Mikroflora auf das menschliche Immunsystem (1)… Weiterlesen
Infektionen mit Antibiotika-resistenten Gram-negativen Bakterien nehmen zu – die Rolle der Umwelt
AMB 2013, 47, 17
Infektionen mit Antibiotika-resistenten Gram-negativen Bakterien nehmen zu – die Rolle der Umwelt
Fazit: Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika in der Medizin und in der Massentierhaltung hat besonders bei Gram-negativen Bakterien zu… Weiterlesen