Herzklappenfehler
Frühe Operation versus konventionelle Therapie bei komplizierter Linksherz-Endokarditis
AMB 2012, 46, 62a
Frühe Operation versus konventionelle Therapie bei komplizierter Linksherz-Endokarditis
Wir haben mehrfach über den Stellenwert des operativen Klappenersatzes bei der infektiven Endokarditis berichtet (1, 2). Insbesondere bei Staph.-aureus-Endokarditis ist ein Klappenersatz meist notwendig. Kontrovers… Weiterlesen
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
AMB 2013, 47, 13a
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
Über die zugelassenen Indikationen, die zu beachtenden Besonderheiten und über Probleme bei Anwendung der neuen oralen Antikoagulanzien (NOA) haben wir mehrfach ausführlich berichtet: Dabigatran (Pradaxa®; 1), Apixaban (Eliquis®; … Weiterlesen
Jahrgang 46 Nr. 01 Januar 2012
Jahrgang 46 Nr. 01 Januar 2012
Akute infektive Endokarditis mit Herzklappenfehler und Herzinsuffizienz: früher chirurgischer Klappenersatz?
AMB 2012, 46, 04b
Akute infektive Endokarditis mit Herzklappenfehler und Herzinsuffizienz: früher chirurgischer Klappenersatz?
Die akute infektive Endokarditis ist mit hoher Morbidität und Letalität assoziiert. Mehrere Studien haben eine Letalität von 15-20% während des Krankenhausaufenthalts… Weiterlesen
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
AMB 2013, 47, 13a
Dabigatran kontraindiziert bei mechanischem Herzklappen-Ersatz
Fazit: Nach einem vorzeitigen Studienabbruch wurde für Dabigatran eine Kontraindikation bei Patienten mit mechanischem Klappenersatz ausgesprochen. Wir und die AKdÄ (10) raten generell davon ab, die neuen… Weiterlesen
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
Dabigatran zur Antikoagulation bei mechanischen Herzklappen ungeeignet
AMB 2013, 47, 74
Fazit: Dabigatran ist zur Prophylaxe arterieller Thromboembolien oder Klappenthrombosen bei Patienten mit mechanischen Herzklappen nicht geeignet. Die Studie zeigt daneben, wie schwierig es ist, selbst… Weiterlesen