Lungentuberkulose
Die Suche nach neuen Strategien in der Tuberkulose-Therapie. Studien in Hochendemiegebieten Afrikas
AMB 2017, 51, 23b
Die Suche nach neuen Strategien in der Tuberkulose-Therapie. Studien in Hochendemiegebieten Afrikas
Fazit: Bei Behandlung der Lungen-Tbc mit Rifampicin-sensiblen Mykobakterien verkürzt eine höhere Dosierung von Rifampicin die Zeit bis zum Negativwerden der Kultur und scheint… Weiterlesen
Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen antituberkulösen Kombinationstherapie
AMB 2015, 49, 45
Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen antituberkulösen Kombinationstherapie
Fazit: Die antituberkulöse Kombinationstherapie, bestehend aus Moxifloxacin plus Pretomanid plus Pyrazinamid, wirkt stärker bakterizid als die Vierfach-Standard-Therapie und erscheint bisher relativ sicher. Mit der neuen Kombination können jetzt… Weiterlesen
Delamanid gegen Tbc mit multiresistenten Mykobakterien
AMB 2012, 46, 53
Delamanid gegen Tbc mit multiresistenten Mykobakterien
Die Tuberkulose (Tbc) ist nach wie vor ein großes klinisches Problem und global eine häufige Todesursache. Resistenzen gegen die wenigen wirksamen Antibiotika nehmen weltweit zu. In den letzten Jahren… Weiterlesen
Linezolid bei multiresistenter Tuberkulose
AMB 2012, 46, 85b
Linezolid bei multiresistenter Tuberkulose
Linezolid (Zyvoxid®) wird hauptsächlich zur Behandlung Vancomycin-resistenter Infektionen mit gram-positiven Keimen eingesetzt (1, vgl. auch 2). Es liegen Daten zu Sicherheitsprofil und UAW bei einer Behandlung bis zu 28 Tage vor,… Weiterlesen
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
AMB 2012, 46, 85a
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
Die Tuberkulose (Tbc) bereitet weiterhin große therapeutische Probleme. Sie ist nach wie vor weltweit eine häufige Todesursache. Die Behandlungsoptionen sind begrenzt. Viele Jahre lang wurden keine neuen Wirkstoffe gegen diese häufige… Weiterlesen
Behandlung der latenten Tbc mit Isoniazid bei südafrikanischen Minenarbeitern
AMB 2014, 48, 23
Behandlung der latenten Tbc mit Isoniazid bei südafrikanischen Minenarbeitern
Fazit: Eine neunmonatige „Massenprophylaxe“ mit INH bei südafrikanischen Minenarbeitern, bei denen Tuberkulose (und HIV-Infektion) häufig ist, senkte die Inzidenz nicht. Andere Methoden zur… Weiterlesen
Linezolid bei multiresistenter Tuberkulose
AMB 2012, 46, 85b
Linezolid bei multiresistenter Tuberkulose
Fazit: Bei multiresistenter Tuberkulose verbessert Linezolid als Zusatz zur laufenden antituberkulösen Therapie das Therapieergebnis. Der Einsatz von Linezolid wird jedoch durch häufige und schwerwiegende UAW bei …… Weiterlesen
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
AMB 2012, 46, 85a
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
Fazit: Die Kombination Moxifloxacin plus PA-824 plus Pyrazinamid ist gut antituberkulös wirksam. Größere klinische Studien müssen zeigen, ob sich diese Wirksamkeit bei Patienten mit nicht-multiresistenter und multiresistenter Tbc bestätigen… Weiterlesen
Frühe versus späte antiretrovirale Therapie bei erwachsenen Patienten mit HIV-Infektion und Tuberkulose
AMB 2011, 45, 86a
Frühe versus späte antiretrovirale Therapie bei erwachsenen Patienten mit HIV-Infektion und Tuberkulose
Die antiretrovirale Therapie hat zu einer deutlichen Besserung der Morbidität und Letalität bei Patienten mit HIV-Infektion geführt (1). Die… Weiterlesen