• Home
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv /Suche
  • Abo/Service
    • Einzelnutzer-Abonnement
    • Einzelnutzer-Abonnement für Studenten
    • Mehrfachnutzer-Abonnement für Praxen
    • Online-Versionen Kliniken, Firmen, Verbände
    • Archiv-CD
  • Über uns
  • Presse
    • Presseerklärungen
    • Die Herausgeber in den Medien
  • Weiterbildung
    • Über CME
    • Fortbildung
    • Aktuelle CME-Tests
    • Archiv CME-Tests
    • Mein CME: Ergebnisse, persönliche Daten
  • Shop
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Login-Logout

M. Whipple

Ursachen und Behandlung der akuten und chronischen Reisediarrhö

AMB 2015, 49, 33

Ursachen und Behandlung der akuten und chronischen Reisediarrhö

Fazit für die Praxis: Die wichtigste therapeutische Maßnahme bei infektiöser Diarrhö – unabhängig von der Ursache – ist die Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution. Bei Reiserückkehrern mit chronischer Diarrhö,… Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Antibiotika, Balantidium coli, Bilharziose, Bismutsubsalizylat, Campylobacter, CDAD, Ciprofloxacin, Clostridium difficile, Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhö, CMV, Cryptosporidien, Cyclospora cayetanensis, Diarrhö, Durchfall, Dysenterie, E. coli, EAEC, Entamoeba histolytica, Enteritis, Enteroaggregative E. coli, Enterokolitis, Enterotoxigene E. coli, ETEC, Giardia lamblia, HIV-Infektion, Isospora belli, Kolitis, Loperamid, M. Whipple, Malaria, Mikrosporidien, Norovirus, Ofloxacin, Omeprazol, Pantoprazol, Probiotika, Protonenpumpen-Hemmer, Protonenpumpenhemmer, Pseudomembranöse Kolitis, Rehydratationslösung, Reiseapotheke, Reisediarrhö, Reizdarmsyndrom, Rifaximin, Salmonellen, Schistosomiasis, Shigellen, Strongyloides, Tropheryma whipplei, Tropische Sprue, Vibrio cholerae, Wismutsubsalicylat, Zytomegalie-Virus
Schlagwörter
Absolute Arrhythmie Acetylsalicylsäure Akutes Koronarsyndrom Angina pectoris Antikoagulanzien Apoplektischer Insult Arteriosklerose Arzneimittel Azetylsalizylsäure Brustkrebs Cholesterin Cholesterinsynthese-Hemmer CSE-Hemmer Diabetes mellitus Typ 2 Herzinfarkt Herzrhythmusstörungen Hirninfarkt HMG-CoA-Reduktase-Hemmer Hypercholesterinämie Hypertonie Impfung Karzinome Klinische Studien Koronare Herzkrankheit Lipidsenker Medikamente Myokardinfarkt Nebenwirkungen Neue orale Antikoagulanzien NOAK PCI Perkutane Koronarintervention Perkutane transluminale koronare Angioplastie Pharmaindustrie Pharmazeutische Unternehmer Phenprocoumon PTCA Rhythmusstörungen Schlaganfall Statine Studien Thromboembolie Thrombozytenaggregationshemmer Vorhofflimmern Warfarin

Impressum  |  Datenschutz   |   Kontakt rssCopyright © 2012 DER ARZNEIMITTELBRIEF beim Westkreuz-Verlag, Berlin.