Moxifloxacin
Die Suche nach neuen Strategien in der Tuberkulose-Therapie. Studien in Hochendemiegebieten Afrikas
AMB 2017, 51, 23b
Die Suche nach neuen Strategien in der Tuberkulose-Therapie. Studien in Hochendemiegebieten Afrikas
Fazit: Bei Behandlung der Lungen-Tbc mit Rifampicin-sensiblen Mykobakterien verkürzt eine höhere Dosierung von Rifampicin die Zeit bis zum Negativwerden der Kultur und scheint… Weiterlesen
Antibiotische Behandlung bei ambulant erworbener Pneumonie
AMB 2015, 49, 43a
Antibiotische Behandlung bei ambulant erworbener Pneumonie
Fazit: Bei Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie, die nicht auf einer Intensivstation behandelt werden müssen (also ambulant oder auf Normalstation), ist eine Monotherapie mit einem Beta-Laktam-Antibiotikum einer Kombination aus… Weiterlesen
Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen antituberkulösen Kombinationstherapie
AMB 2015, 49, 45
Wirksamkeit und Sicherheit einer neuen antituberkulösen Kombinationstherapie
Fazit: Die antituberkulöse Kombinationstherapie, bestehend aus Moxifloxacin plus Pretomanid plus Pyrazinamid, wirkt stärker bakterizid als die Vierfach-Standard-Therapie und erscheint bisher relativ sicher. Mit der neuen Kombination können jetzt… Weiterlesen
Schwere Sepsis mit Organversagen. Empirische Behandlung mit Meropenem plus Moxifloxacin versus Meropenem allein
AMB 2012, 46, 54a
Schwere Sepsis mit Organversagen. Empirische Behandlung mit Meropenem plus Moxifloxacin versus Meropenem allein
Eine frühe empirische Antibiotikabehandlung bei schwerer Sepsis senkt die Letalität (1, 2). In der Regel werden in dieser Situation Ureidopenicilline, Cephalosporine… Weiterlesen
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
AMB 2012, 46, 85a
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
Die Tuberkulose (Tbc) bereitet weiterhin große therapeutische Probleme. Sie ist nach wie vor weltweit eine häufige Todesursache. Die Behandlungsoptionen sind begrenzt. Viele Jahre lang wurden keine neuen Wirkstoffe gegen diese häufige… Weiterlesen
Vorerst keine Verkürzung der antituberkulösen Therapie auf vier Monate möglich
AMB 2014, 48, 87a
Vorerst keine Verkürzung der antituberkulösen Therapie auf vier Monate möglich
Fazit: Drei Studien haben gezeigt, dass mit neuen antituberkulösen Regimen, die Gatifloxacin, Moxifloxacin und Rifapentin enthalten, die Dauer der Therapie im Vergleich zur Standardtherapie… Weiterlesen
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
AMB 2012, 46, 85a
Neue Therapieregime bei Lungentuberkulose
Fazit: Die Kombination Moxifloxacin plus PA-824 plus Pyrazinamid ist gut antituberkulös wirksam. Größere klinische Studien müssen zeigen, ob sich diese Wirksamkeit bei Patienten mit nicht-multiresistenter und multiresistenter Tbc bestätigen… Weiterlesen