Paracetamol
Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen
AMB 2017, 51, 28
Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen
Fazit: Eine systematische Review zur pharmakologischen Therapie bei akutem und chronischem Rückenschmerz ergab als Hauptbefund eine weitgehende Wirkungslosigkeit von Paracetamol, eine schwache Wirksamkeit von NSAID und… Weiterlesen
Wirksamkeit nicht-steroidaler Antiphlogistika bei Arthroseschmerzen im Knie- oder Hüftgelenk – eine Netzwerk-Metaanalyse
AMB 2016, 50, 29b
Wirksamkeit nicht-steroidaler Antiphlogistika bei Arthroseschmerzen im Knie- oder Hüftgelenk – eine Netzwerk-Metaanalyse
Fazit: Diese Analyse zeigt, dass die Wirksamkeit von Paracetamol in der Behandlung von Knie- und Hüftschmerzen klinisch unzureichend ist, auch unabhängig von der… Weiterlesen
Wie steht es denn um Ihren Notfallkoffer?
AMB 2016, 50, 24DB01
Wie steht es denn um Ihren Notfallkoffer?
Fazit: Für die Zusammenstellung eines Notfallkoffers gibt es keine allgemeinen Vorschriften, sondern nur Empfehlungen, z.B. des Hausärzteverbandes oder der Kassenärztlichen Vereinigung. Ratsam ist, nur solche Arzneimittel vorzuhalten, die… Weiterlesen
Ist Paracetamol bei Patienten mit Fieber auf der Intensivstation hilfreich?
AMB 2016, 50, 06a
Ist Paracetamol bei Patienten mit Fieber auf der Intensivstation hilfreich?
Fazit: In dieser Studie war die i.v. Behandlung mit Paracetamol zur Fiebersenkung bei Patienten, die mit vermuteter Infektion auf Intensivstation aufgenommen wurden, nicht hilfreich. Bitte… Weiterlesen
Paracetamol bei Rückenschmerzen und Osteoarthritis – keine klinisch relevante Wirksamkeit
AMB 2015, 49, 37b
Paracetamol bei Rückenschmerzen und Osteoarthritis – keine klinisch relevante Wirksamkeit
Fazit: Paracetamol ist in der Behandlung von Rückenschmerzen sowie Gon- und Coxarthritis klinisch wenig wirksam – das ergibt eine aktuelle Metaanalyse. Unter Paracetamol bestand außerdem… Weiterlesen