Prasugrel
Leserbrief: zu Indikation einer dualen oder dreifachen antithrombotischen Therapie
AMB 2018, 52, 72
Leserbrief: Zur Indikation einer dualen oder dreifachen antithrombotischen Therapie
Frage von Dr. U.S. aus H.: >> Aufgrund des interessanten Beitrags in der Ausgabe Juni 2018 des AMB würde ich gerne noch zu dem gesamten… Weiterlesen
Frühe „Deeskalation“ der dualen Plättchenhemmung
AMB 2018, 52, 01
Frühe „Deeskalation“ der dualen Plättchenhemmung nach Akutem Koronarsyndrom?
Zusammenfassung: Bei etwa einem Drittel der Patienten nach Akutem Koronarsyndrom und Stent-Implantation wird die in den Leitlinien empfohlene duale Hemmung der Thrombozytenfunktion mit ASS plus Ticagrelor… Weiterlesen
Nochmals antikoagulatorische Tripel-Therapie: RE-DUAL-PCI-Studie – eine vergebene Chance
AMB 2017, 51, 94
Nochmals antikoagulatorische Tripel-Therapie: RE-DUAL-PCI-Studie – eine vergebene Chance
Fazit: Die duale antithrombotische Therapie (orales Antikoagulans plus einfache Hemmung der Thrombozytenfunktion) hat bei Patienten mit Vorhofflimmern und neuimplantiertem koronarem Stent eine günstigere Nutzen-Risiko-Relation als… Weiterlesen
Koronarinterventionen bei Patienten mit Vorhofflimmern: Die Tripel-Therapie mit Antikoagulanzien im Wandel
AMB 2017, 51, 17
Koronarinterventionen bei Patienten mit Vorhofflimmern: Die Tripel-Therapie mit Antikoagulanzien im Wandel
Zusammenfassung: In der PIONEER-AF-PCI-Studie wurden Blutungskomplikationen unter drei verschiedenen antithrombotischen Mehrfachtherapien nach Koronarintervention bei Patienten mit Vorhofflimmern verglichen. Neben einigen methodischen Einschränkungen – offenes… Weiterlesen
Duale Hemmung der Thrombozytenaggregation nach Myokardinfarkt – auf Dauer?
AMB 2015, 49, 84
Duale Hemmung der Thrombozytenaggregation nach Myokardinfarkt – auf Dauer?
Fazit: Eine routinemäßige duale Hemmung der Thrombozytenaggregation nach Myokardinfarkt über die empfohlenen 12 Monate hinaus erweist sich, auch mit Ticagrelor, einmal mehr als unnötig. Dem… Weiterlesen
Prasugrel ist kein neuer Goldstandard beim Akuten Koronarsyndrom
AMB 2012, 46, 81
Prasugrel ist kein neuer Goldstandard beim Akuten Koronarsyndrom
Zusammenfassung: Die TRILOGY-ACS-Studie ist ein Rückschlag für Prasugrel (Efient®). Der Versuch, dieses Thienopyridin als neuen „Goldstandard” bei Patienten mit Akutem Koronarsyndrom (ACS) zu etablieren, ist nicht gelungen.… Weiterlesen
Prasugrel ist kein neuer Goldstandard beim Akuten Koronarsyndrom
AMB 2012, 46, 81
Prasugrel ist kein neuer Goldstandard beim Akuten Koronarsyndrom
Zusammenfassung: Die TRILOGY-ACS-Studie ist ein Rückschlag für Prasugrel (Efient®). Der Versuch, dieses Thienopyridin als neuen „Goldstandard” bei Patienten mit Akutem Koronarsyndrom (ACS) zu etablieren, ist nicht gelungen.… Weiterlesen
Perioperatives Arzneimittelmanagement: Hemmung der Thrombozytenfunktion bei kardiovaskulären Krankheiten
AMB 2010, 44, 17
Perioperatives Arzneimittelmanagement: Hemmung der Thrombozytenfunktion bei kardiovaskulären Krankheiten
Viele Patienten, die operiert werden müssen, haben kardiovaskuläre Krankheiten und erhalten deswegen Hemmer der Thrombozytenfunktion. Speziell Patienten, bei denen Gefäßoperationen geplant sind, und Diabetiker haben häufig eine… Weiterlesen
Ticagrelor – ein neuer Hemmer der Thrombozytenaggregation
AMB 2010, 44, 19
Ticagrelor – ein neuer Hemmer der Thrombozytenaggregation
Die Hemmung der Thrombozytenaggregation ist ein zentraler pharmakologischer Ansatzpunkt bei der Vorsorge und Behandlung arteriosklerotischer Herz- und Gefäßkrankheiten. ASS ist die Basismedikation, darüber hinaus werden in besonderen Situationen… Weiterlesen
Nochmal: Monitoring der Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom?
AMB 2011, 45, 84
Nochmal: Monitoring der Thrombozytenhemmung nach akutem Koronarsyndrom?
Zum Thema Therapiemonitoring der Thrombozytenfunktion nach akutem Koronarsyndrom (AKS) haben wir ausführlich im Mai dieses Jahres berichtet (1). Im JAMA erschien kürzlich aus einem Studienzentrum in Florenz eine… Weiterlesen