Vildagliptin
Plazeboeffekte in der Therapie des Typ-2-Diabetes
AMB 2016, 50, 65
Plazeboeffekte in der Therapie des Typ-2-Diabetes
Zusammenfassung: Eine aktuelle Metaanalyse ergibt Hinweise darauf, dass bei der medikamentösen Therapie von Patienten mit Typ-2-Diabetes bedeutsame Plazeboeffekte auf „harte Endpunkte“ wie Gewichtsreduktion und HbA1c-Werte bestehen. Dabei verhalten sich… Weiterlesen
Gliptine zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2
AMB 2013, 47, 19
Gliptine zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2
Die Gliptine gehören zu den Dipeptidyl-Peptidase-4(DPP-4)-Antagonisten (Inkretinmimetika). Sie hemmen die Inaktivierung der Inkretinhormone GLP-1 (Glucagon-like peptide-1) und GDIP (Glucose-dependent insulinotropic peptide) und erleichtern dadurch die… Weiterlesen
Atypische Neuroleptika erhöhen das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen
AMB 2015, 49, 14
Atypische Neuroleptika erhöhen das Risiko für Diabetes mellitus Typ 2 bei Kindern und Jugendlichen
Fazit: Atypische Neuroleptika sollten bei Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensstörungen wie beispielsweise ADHS in Anbetracht der fehlenden Zulassung für diese… Weiterlesen
Gliptine zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2
AMB 2013, 47, 19
Gliptine zur Behandlung von Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2
Fazit: Es ist zu kritisieren, dass mehr als sechs Jahre nach der Zulassung des ersten Gliptins keine überzeugenden Daten zu patientenrelevanten… Weiterlesen
Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA): Kein erhöhtes Risiko für Pankreas-Neoplasien durch Inkretinmimetika
AMB 2013, 47, 72
Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA): Kein erhöhtes Risiko für Pankreas-Neoplasien durch Inkretinmimetika
Fazit: Die EMA kommt zu dem Schluss, dass es zurzeit keine Belege für die Verursachung von Pankreaskarzinomen durch Inkretinmimetika gibt. Die Inzidenz… Weiterlesen
Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln
AMB 2013, 47, 95b
Fazit: Im Oktober 2013 hat der G-BA erstmals Nutzenbewertungen von Arzneimitteln im so genannten Bestandsmarkt abgeschlossen (1, 2). Bewertet wurden die WirkstoffeSitagliptin (Januvia®, Xelevia®), Vildagliptin (Galvus®, Jalra®)… Weiterlesen