Unabhängig Arzneimittelinformation

Fazit : Eine aktuelle kontrollierte randomisierte Studie bestätigt, dass bei wenige Minuten oder Stunden anhaltenden „subklinischen“ Episoden von Vorhofflimmern die Indikation zur oralen Antikoagulation sehr zurückhaltend gestellt werden sollte. Sie fand keinen positiven Effekt, aber signifikant vermehrt Blutungen durch eine Antikoagulation mit Edoxaban bei sogenannten „Atrial High Rate Episodes“ mit einer mittleren Dauer von etwa 3 Stunden, die von elektronischen kardialen Implantaten bei Patienten mit hohem Schlaganfallrisiko aufgezeichnet wurden. Aktuelle Leitlinien empfehlen, dass erst ab einer Dauer von > 24 Stunden und bei hohem individuellem Schlaganfallrisiko eine dauerhafte Antikoagulation in Erwägung gezogen werden sollte. Dieses Vorgehen beruht auf Expertenkonsens und muss erst durch Studien abgesichert werden…..bitte Artikel abonnieren

 

 

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

Verlässliche Daten zu ArzneimittelnDER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: