Aortenklappenersatz
Keine Vorteile einer dualen Hemmung der Thrombozytenaggregation gegenüber einer alleinigen mit ASS nach TAVI
AMB 2018, 52, 60
Keine Vorteile einer dualen Hemmung der Thrombozytenaggregation gegenüber einer alleinigen mit ASS nach TAVI
Fazit: Die Ergebnisse einer Metaanalyse deuten darauf hin, dass nach einem katheterinterventionellen Aortenklappenersatz (TAVI) die alleinige Einnahme von ASS zur… WeiterlesenIn eigener Sache
AMB 2017, 51, 48b
In eigener Sache
Herr Prof. Dr. Wolf-Dieter Ludwig, Mitherausgeber unserer Zeitschrift DER ARZNEIMITTELBRIEF und Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, hat im Mai dieses Jahres die Ehrennadel des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) erhalten… Weiterlesen
Zur Indikation für katheterinterventionellen Aortenklappenersatz (TAVI)
AMB 2017, 51, 48a
Leserbrief: Zur Indikation für katheterinterventionellen Aortenklappenersatz (TAVI)
Frage: Frage von H.B. aus M.: >> Mit großem Interesse habe ich Ihre Einschätzung zum katheterinterventionellen Aortenklappenersatz (TAVI) zur Kenntnis genommen. Dies trifft im Grunde… Weiterlesen
Katheterinterventioneller Aortenklappenersatz (TAVI) – eine Alternative auch für operable Patienten?
AMB 2016, 50, 81
Katheterinterventioneller Aortenklappenersatz (TAVI) – eine Alternative auch für operable Patienten?
Zusammenfassung: Patienten < 75 Jahre mit symptomatischer hochgradiger Aortenklappenstenose, die mit niedrigem bis intermediärem Risiko operabel sind, sollten aufgrund der zurzeit unklaren Langzeit-Haltbarkeit der… Weiterlesen
Aortenklappenersatz mittels TAVI und nachfolgende Endokarditis – eine oft tödliche Komplikation
AMB 2016, 50, 78
Aortenklappenersatz mittels TAVI und nachfolgende Endokarditis – eine oft tödliche Komplikation
Fazit: Die Inzidenz der infektiven Post-TAVI-Endokarditis ist wahrscheinlich nicht niedriger als nach chirurgischem Aortenklappen-Ersatz. Die Letalität dieser Komplikation ist sehr hoch. Bitte abonnieren oder… Weiterlesen
Neue orale Antikoagulanzien zur Thromboseprophylaxe bei mechanischen Aortenklappen?
AMB 2016, 50, 64
Neue orale Antikoagulanzien zur Thromboseprophylaxe bei mechanischen Aortenklappen?
Frage von Dr. W.S. aus Berlin: >> In zwei AMB-Artikeln aus dem Jahr 2013 (1) wurde berichtet, dass Dabigatran kontraindiziert sei bei mechanischem Herzklappenersatz. In der Fachinfo… Weiterlesen
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
AMB 2012, 46, 89
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
Zusammenfassung: Die katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation (TAVI) ist eine Option für sorgfältig selektierte inoperable Patienten mit hochgradiger Aortenstenose. Die Methode hat jedoch spezielle Risiken: embolische zerebrale Ischämien, andere Gefäßkomplikationen, schrittmacherpflichtige… Weiterlesen
Biologischer oder mechanischer Ersatz der Aortenklappe? Langzeitergebnisse bei Patienten zwischen 50 und 69 Jahren
AMB 2014, 48, 94
Biologischer oder mechanischer Ersatz der Aortenklappe? Langzeitergebnisse bei Patienten zwischen 50 und 69 Jahren
Fazit: In dieser großen retrospektiven multizentrischen Studie fand sich kein Unterschied in der 15-Jahre-Überlebenszeit zwischen den Patienten, die eine biologische… Weiterlesen
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
AMB 2012, 46, 89
Katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation: spezielle Risiken und hohe Kosten
Fazit: Die katheterinterventionelle Aortenklappen-Implantation (TAVI) ist eine Option für sorgfältig selektierte inoperable Patienten mit hochgradiger Aortenstenose. Die Methode hat jedoch spezielle Risiken: embolische zerebrale… Weiterlesen