Dapagliflozin
Anwendungsbeobachtungen beeinflussen das Verordnungsverhalten
AMB 2020, 54, 83
Eine Untersuchung zeigt erstmals, dass Ärzte in Deutschland, die an einer Anwendungsbeobachtung (AWB) teilnehmen, das untersuchte Arzneimittel häufiger verordnen als vergleichbare Kollegen. Die Ergebnisse stellen den nicht-interventionellen Charakter von AWB in Frage, denn die Verordnungen werden… Weiterlesen
SGLT2-Hemmer reduzieren Nierenkomplikationen beim Typ-2-Diabetes.
AMB 2019, 53, 41
In der CREDENCE-Studie senkte der SGLT2-Inhibitor Canagliflozin in Kombination mit einem ACE-Hemmer bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und relevanter Proteinurie die Wahrscheinlichkeit für renale Komplikationen signifikant (HR 0,7; NNT 55). Diese Wirkung trat unabhängig vom Ausmaß der… WeiterlesenDapagliflozin bei Diabetes mellitus Typ 1
AMB 2017, 51, 91
Dapagliflozin bei Diabetes mellitus Typ 1
Fazit: Der SGLT2-Hemmer Dapagliflozin (5 bzw. 10 mg/d) senkte als Komedikation zu Insulin bei Diabetikern Typ 1 in einem sorgfältig geplanten RCT in 24 … Weiterlesen
SGLT-2-Hemmer: Bereits über 2000 gemeldete „Fälle“ mit Azidosen
AMB 2017, 51, 07a
SGLT-2-Hemmer: Bereits über 2000 gemeldete „Fälle“ mit Azidosen
Da die Natrium-Glukose-Cotransporter-2(SGLT2)-Inhibitoren (Dapagliflozin, Empagliflozin, Canagliflozin) stark beworben und zunehmend zur Behandlung von Typ-2-Diabetikern angewendet werden, sei erneut auf das erhöhte Risiko von Ketoazidosen hingewiesen. Neben zunehmenden… Weiterlesen
Neues zu Nebenwirkungen von SGLT-2-Hemmern bei Diabetes mellitus Typ 2
AMB 2016, 50, 52
Neues zu Nebenwirkungen von SGLT-2-Hemmern bei Diabetes mellitus Typ 2
Fazit: Die EMA warnt vor einer atypischen Ketoazidose bei Typ-2-Diabetikern unter SGLT-2-Hemmern, bei der der Blutzuckerspiegel nur mäßig erhöht sein kann. Außerdem weist sie auf… Weiterlesen
Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
AMB 2014, 48, 96
Beschlüsse des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur frühen Nutzenbewertung von Arzneimitteln
Vom 17. Juli bis 16. Oktober 2014 hat der G-BA Beschlüsse zu folgenden Arzneimitteln gefasst:
Macitentan (Opsumit®) ist ein Endothelin-Rezeptor-Antagonist…
Über Sofosbuvir (Sovaldi®) zur Behandlung… Weiterlesen
Diabetes mellitus Typ 2 . Epidemiologie und neue Therapiestrategien
AMB 2010, 44, 65
Diabetes mellitus Typ 2 . Epidemiologie und neue Therapiestrategien
Die Zeitschrift Lancet widmete im Juni ein ganzes Heft dem Thema Diabetes mellitus Typ 2 (DM2), parallel zur 70. Tagung der American Diabetes Association vom 26.-29.… Weiterlesen
Dapagliflozin – ein Glukosurikum zur Behandlung des Diabetes mellitus
AMB 2013, 47, 52
Dapagliflozin – ein Glukosurikum zur Behandlung des Diabetes mellitus
Fazit: Dapagliflozin ist das erste zugelassene orale Antidiabetikum, das über die Hemmung des renalen Natrium-Glukose-Cotransporters-2 (SGLT-2-Hemmer) glukosurisch wirkt und dadurch den Blutzucker… Weiterlesen