Frauen
Zur Kurzzeitprognose von Frauen mit akutem Myokardinfarkt
Zur Kurzzeitprognose von Frauen mit akutem Myokardinfarkt
Fazit: Diese Beobachtungsstudie, die auf Daten eines Registers aus Osteuropa und Russland basiert, bestätigt, dass Frauen unter 60 Jahren mit ST-Hebungsinfarkt eine höhere 30-Tage-Letalität haben… Weiterlesen
Risiken von Valproinsäure bei Frauen im gebärfähigen Alter
AMB 2018, 52, 14
Risiken von Valproinsäure bei Frauen im gebärfähigen Alter
Fazit: Jede Verordnung von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter bedarf – auch wenn Kinderwunsch verneint wird – einer äußerst kritischen Prüfung. Bei Epilepsie sollten… Weiterlesen
Frakturrisiko bei anti-osteoporotisch behandelten Frauen korreliert mit der Änderung der Knochendichte
AMB 2016, 50, 93b
Frakturrisiko bei anti-osteoporotisch behandelten Frauen korreliert mit der Änderung der Knochendichte
Fazit: Eine retrospektive Beobachtungsstudie aus dem kanadischen Bundesstaat Manitoba, in dem das gut organisierte staatliche Gesundheitssystem u.a. die Ergebnisse von Messungen der Knochendichte (BMD),… Weiterlesen
Flibanserin: Arzneimittel oder wirkungsarme und gefährliche Sexpille?
AMB 2016, 50, 20
Flibanserin: Arzneimittel oder wirkungsarme und gefährliche Sexpille?
Fazit: In den USA wurde ein Arzneimittel zur Behandlung der sogenannten „hypoaktiven Sexualfunktionsstörung“ prämenopausaler Frauen zugelassen. Diese Entscheidung ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar, denn es handelt sich… Weiterlesen
Tenofovir-basierte HIV-Prophylaxe war unter Alltagsbedingungen bei Frauen in Afrika wirkungslos
AMB 2015, 49, 86b
Tenofovir-basierte HIV-Prophylaxe war unter Alltagsbedingungen bei Frauen in Afrika wirkungslos
Fazit: In der alltäglichen Situation in afrikanischen Ländern mit hoher HIV-Inzidenz war die bisher zugelassene HIV-Chemoprophylaxe mit Tenofovir bzw. Tenofovir/Emtricitabin bei Frauen in der VOICE-Studie… Weiterlesen
Statine sind bei Frauen und Männern kardiovaskulär gleich stark protektiv wirksam
AMB 2015, 49, 11
Statine sind bei Frauen und Männern kardiovaskulär gleich stark protektiv wirksam
Fazit: Nach den Ergebnissen dieser Studie sind Statine bei Frauen und Männern gleich stark wirksam sowohl in der primären wie in der sekundären… Weiterlesen
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations
AMB 2014, 48, 69
Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations
Fazit: Die hier referierte Synopsis der Empfehlungen zur Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen (2) ist mit 35 Literaturstellen unterlegt. Sie basiert auf… Weiterlesen
Unterschiede von Arzneimittelwirkungen und -therapie bei Frauen und Männern in der Kardiologie
AMB 2010, 44, 73
Unterschiede von Arzneimittelwirkungen und -therapie bei Frauen und Männern in der Kardiologie
Zusammenfassung: Frauen haben meist eine geringere Körpermasse als Männer, eine andere Körperzusammensetzung, eine geringere renale Clearance und teilweise eine andere Metabolisierung von Arzneimitteln… Weiterlesen
Rezidive nach erster idiopathischer tiefer venöser Thrombose/Embolie: Männer haben offenbar ein höheres Risiko
AMB 2011, 45, 30b
Rezidive nach erster idiopathischer tiefer venöser Thrombose/Embolie: Männer haben offenbar ein höheres Risiko
Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Metaanalyse, basierend auf der Auswertung prospektiver Studien mit insgesamt 2554 Patient(inn)en mit einer… Weiterlesen