Key Opinion Leaders
„Alternative Fakten“ zur Erklärung enttäuschend negativer Studienergebnisse?
AMB 2019, 53, 16DB02
Fazit: Ein ironischer Beitrag in der Weihnachtsausgabe des British Medical Journal beschäftigt sich mit häufig verwendeten alternativen Erklärungen in Expertenkommentaren zu unerwünschten negativen Studienergebnissen. Der ernste Hintergrund: Eine kritische Analyse wissenschaftlicher klinischer Daten ist wichtig und… WeiterlesenAusgaben für medizinisches Marketing in den USA fast verdoppelt
AMB 2019, 53, 16DB02
Fazit: Eine Untersuchung zeigt, dass in den letzten zwei Jahrzehnten die Ausgaben für die Vermarktung von Arzneimitteln, „Disease awareness“-Kampagnen, Labortests und Gesundheitsleistungen an Verbraucher und Fachkreise in den USA stark angestiegen sind, während die regulatorische Aufsicht… WeiterlesenVerpönt wie das Rauchen an Bord von Flugzeugen?
AMB 2016, 50, 16DBo1
Verpönt wie das Rauchen an Bord von Flugzeugen?
Wenn ein neues Arzneimittel zugelassen wird, muss dies möglichst schnell bekannt gemacht werden. Der pharmazeutische Unternehmer (pU) hat wegen des begrenzten Patentschutzes (20 Jahre ab Anmeldung… Weiterlesen
Leserbrief: „Thought Leadership”
AMB 2012, 46, 56
Leserbrief: „Thought Leadership”
Dr. M. aus F. schreibt: >> Sie sprechen mit Ihrer Kritik an den sog. Advisory Boards (1) einen meines Erachtens sehr wichtigen Punkt an. Ich leite ein Herzkatheterlabor und werde… Weiterlesen
Wissenschaftliche Irreführung durch Publikationsplanung (Ghost management) und Ghostwriting
AMB 2012, 46, 59
Wissenschaftliche Irreführung durch Publikationsplanung (Ghost management) und Ghostwriting
Zusammenfassung: Die medizinische Literatur, insbesondere sekundäre Quellen wie Reviews, Metaanalysen und Briefe an Herausgeber werden offensichtlich durch Ghost management und Ghostwriting stark von pharmazeutischen Unternehmen (pU) manipuliert… Weiterlesen