Malaria
Ein neues synthetisches Antimalariamittel: Artefenomel
AMB 2016, 50, 39a
Ein neues synthetisches Antimalariamittel: Artefenomel
Fazit: Artefenomel ist ein neues, noch nicht zugelassenes, synthetisches Antimalariamittel mit langer Halbwertszeit und offenbar guter Wirksamkeit und Verträglichkeit. Eine einmalige Einnahme (geplant in Kombination mit anderen Antimalariamitteln) scheint… Weiterlesen
Ursachen und Behandlung der akuten und chronischen Reisediarrhö
AMB 2015, 49, 33
Ursachen und Behandlung der akuten und chronischen Reisediarrhö
Fazit für die Praxis: Die wichtigste therapeutische Maßnahme bei infektiöser Diarrhö – unabhängig von der Ursache – ist die Flüssigkeits- und Elektrolytsubstitution. Bei Reiserückkehrern mit chronischer Diarrhö,… Weiterlesen
Malaria-Impfung bei Kindern. Ergebnisse nach vier Jahren
AMB 2013, 47, 30a
Malaria-Impfung bei Kindern. Ergebnisse nach vier Jahren
Morbidität und Letalität sind bei der Malaria sehr hoch, besonders bei Kindern im tropischen Afrika (1-3). Insektizide und Anti-Malaria-Medikamente (4) haben zwar die Erkrankungen reduziert, aber nicht vollständig… Weiterlesen
Infektionen in der Schwangerschaft
AMB 2014, 48, 89
Infektionen in der Schwangerschaft
Fazit: Vor Entdeckung der Antibiotika waren Schwangere bis kurz nach der Geburt des Kindes einem deutlich erhöhten Risiko ausgesetzt, an einer Infektion zu sterben. Zu schweren Komplikationen kam es zum… Weiterlesen
Malaria tropica – Ausbreitung der Resistenz von Plasmodium falciparum gegen Artemisinin in Südostasien
AMB 2014, 48, 64DB02
Malaria tropica – Ausbreitung der Resistenz von Plasmodium falciparum gegen Artemisinin in Südostasie
Fazit: In Südostasien wird zunehmend eine Resistenz von Plasmodium falciparum gegen Artemisinin registriert. Sie ist mit einer Mutation im Kelch13Gen des… Weiterlesen