Indometacin rektal – in den USA Wucherpreise wegen fehlender Konkurrenz

AMB 2020, 54, 74b Indometacin rektal ist wegen seiner besonderen Wirksamkeit in der Pankreatitis-Prophylaxe nach ERCP und mangels Konkurrenz in den USA von einer skrupellosen Preispolitik betroffen. Es müssen Anreize für Hersteller geschaffen werden, auch in kleine Märkte zu investieren und durch Konkurrenz das Preisniveau in Grenzen zu halten….bitte Artikel abonnieren Alle Artikel zum Schlagwort: […]

Ibuprofen zur Behandlung von Schmerzen in der Notaufnahme: niedrige Dosierung ebenso wirksam wie höhere

AMB 2019, 53, 71a In einer randomisierten Studie in einer Notaufnahme bei Patienten mit leichten bis mäßig starken Schmerzen führte Ibuprofen in einer Dosierung von 400 mg zu einer ebenso guten kurzfristigen Linderung der Schmerzen wie 600 mg oder 800 mg. Wegen der kurzen Beobachtungszeit von 60 Minuten sind Aussagen über Unterschiede der Dosierungen hinsichtlich der Nebenwirkungen oder der […]

Pharmakotherapie der Migräne bei Erwachsenen

AMB 2017, 51, 81  Pharmakotherapie der Migräne bei Erwachsenen Zusammenfassung: Kopfschmerz sollte nach den Kriterien der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft (IHS) differentialdiagnostisch abgeklärt werden. Migräne ist nach Spannungskopfschmerzen die häufigste Kopfschmerzdiagnose und auch ihr häufigstes neurologisches Symptom. Der Verlauf ist in der Regel episodisch, seltener chronisch. Bei der akuten Migräneattacke wirken nichtsteroidale Antirheumatika manchmal unzureichend, so dass […]

Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen

AMB 2017, 51, 28 Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen Fazit: Eine systematische Review zur pharmakologischen Therapie bei akutem und chronischem Rückenschmerz ergab als Hauptbefund eine weitgehende Wirkungslosigkeit von Paracetamol, eine schwache Wirksamkeit von NSAID und Muskelrelaxanzien und bei chronischem Rückenschmerz eine gewisse Wirksamkeit des Antidepressivums Duloxetin. Die Wirksamkeit von Opioiden im […]

PRECISION-Studie – kein Freispruch für Celecoxib

AMB 2017, 51, 15 PRECISION-Studie – kein Freispruch für Celecoxib Fazit: In der PRECISION-Studie wurden insgesamt > 24.000 Patienten mit arthritischen Beschwerden und erhöhten kardiovaskulären Risiken dauerhaft – durchschnittlich 20 Monate (!) – in drei Studienarmen mit dem COX-2-Hemmer Celecoxib oder Naproxen oder Ibuprofen behandelt. Die Häufigkeit kardiovaskulärer Komplikationen war etwa gleich und betrug ca. 1-2%/Jahr. Celecoxib war also […]

Nichtsteroidale Antiphlogistika und Herzinsuffizienz

AMB 2016, 50, 83 Nichtsteroidale Antiphlogistika und Herzinsuffizienz Fazit: Aus einem europäischen Register mit nahezu 10 Millionen Patienten konnte errechnet werden, dass die Behandlung mit einem NSAID das Risiko erhöht, wegen Herzinsuffizienz im Krankenhaus behandelt werden zu müssen. Dies gilt auch für Personen, bei denen noch keine Herzinsuffizienz bekannt ist. Hinsichtlich des Risikos fanden sich Unterschiede […]

Verhinderung von Pankreatitiden nach ERCP: Indometacin routinemäßig vor oder je nach Risiko nach dem Eingriff?

AMB 2016, 50, 61 Verhinderung von Pankreatitiden nach ERCP: Indometacin routinemäßig vor oder je nach Risiko nach dem Eingriff? Fazit: Die Ergebnisse dieser großen Studie zur Prophylaxe der Post-ERCP-Pankreatitis zeigen, dass die routinemäßige rektale Applikation von Indometacin vor dem Eingriff wirksamer ist als eine bei hohem Risiko stratifizierte Applikation nach der ERCP. Die gastrointestinalen Blutungen […]

Akuter Gichtanfall: Behandlung mit Prednisolon oral ebenso wirksam wie Indometacin

AMB 2016, 50, 44 Akuter Gichtanfall: Behandlung mit Prednisolon oral ebenso wirksam wie Indometacin Fazit: In dieser Studie aus Hong Kong war die Linderung der Schmerzen unter Therapie mit Indometacin bzw. Prednisolon bei Patienten mit akutem Gichtanfall nahezu gleichwertig, wobei unter Prednisolon weniger Nebenwirkungen auftraten. Die Studie ist bedeutsam, weil sie erstmals an einer großen […]

Wirksamkeit nicht-steroidaler Antiphlogistika bei Arthroseschmerzen im Knie- oder Hüftgelenk – eine Netzwerk-Metaanalyse

AMB 2016, 50, 29b Wirksamkeit nicht-steroidaler Antiphlogistika bei Arthroseschmerzen im Knie- oder Hüftgelenk – eine Netzwerk-Metaanalyse Fazit: Diese Analyse zeigt, dass die Wirksamkeit von Paracetamol in der Behandlung von Knie- und Hüftschmerzen klinisch unzureichend ist, auch unabhängig von der Dosierung. Diclofenac und Etoricoxib hatten eine gute Wirkung in dieser Indikation. Natürlich müssen bei Behandlung mit […]

Ibuprofen versus Fosfomycin bei Frauen mit unkomplizierter Harnwegsinfektion

AMB 2016, 50, 15 Ibuprofen versus Fosfomycin bei Frauen mit unkomplizierter Harnwegsinfektion Fazit: Unkomplizierte Harnwegsinfektionen bei Frauen tragen zum hohen Antibiotikaverbrauch bei, der eine wichtige Rolle bei der Entwicklung bakterieller Resistenzen spielt, vor allem bei gram-negativen Erregern. Bei vielen Frauen mit unkomplizierter Harnwegsinfektion ist eine antibiotische Therapie offenbar nicht notwendig. Ob eine symptomatische Therapie, wie […]