Off-Label-Use
Off-Label-Use an der Tagesordnung
AMB 2018, 52, 52b
Medikamentöse Therapie bei Neugeborenen: Off-Label-Use an der Tagesordnung
Fazit: Der Anteil am Off-Label-Einsatz von Arzneimitteln ist in der Neonatologie weiterhin hoch. Es müssen noch mehr Anstrengungen unternommen werden, sowohl von Seiten der europäischen Gesetzgebung… Weiterlesen
Analgetische Therapie bei akuter Nierenkolik: NSAID ohne Spasmolytika
AMB 2015, 49, 57
Analgetische Therapie bei akuter Nierenkolik: NSAID ohne Spasmolytika
Zusammenfassung: Ein aktuelles Cochrane-Review zeigt, dass bei einer Nierensteinkolik nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAID) analgetisch deutlich wirksamer sind als Plazebo oder Spasmolytika. NSAID (z.B. Diclofenac 100 mg rektal)… Weiterlesen
Arzneimitteltherapie bei Kindern – die schwierige Suche nach Evidenz
AMB 2015, 49, 49
Arzneimitteltherapie bei Kindern – die schwierige Suche nach Evidenz
Zusammenfassung: In weiten Bereichen der Arzneimitteltherapie bei Kindern besteht nach wie vor ein Mangel an Evidenz. Der Anteil von Off-Label-Anwendungen ist seit Jahren unverändert hoch, besonders… Weiterlesen
10 Regeln für guten Medizinjournalismus: Wie und was Journalisten und Journalistinnen schreiben sollten
AMB 2013, 47, 32DB01
10 Regeln für guten Medizinjournalismus: Wie und was Journalisten und Journalistinnen schreiben sollten
Was Journalisten bewirken, aber auch falsch machen können, hat Wolf Schneider in mehreren Büchern tiefgreifend dargestellt. In seinem Buch „Unsere tägliche Desinformation”… Weiterlesen