Onkologie
Edoxaban zur Behandlung venöser Thromboembolien
AMB 2018, 52, 24DB01
Edoxaban zur Behandlung venöser Thromboembolien bei Patienten mit malignen Erkrankungen
Fazit: Zur Behandlung einer akuten venösen Thromboembolie bei Patienten mit einer malignen Erkrankung zeigte sich orales Edoxaban verglichen mit subkutanem Dalteparin als nicht unterlegen… Weiterlesen
Neue onkologische Arzneimittel: Verlängerung des Überlebens oder Verbesserung der Lebensqualität
AMB 2017, 51, 86b
Neue onkologische Arzneimittel: Verlängerung des Überlebens oder Verbesserung der Lebensqualität bei Zulassung in Europa häufig nicht belegt
Fazit: Eine systematische Untersuchung von onkologischen Wirkstoffen, die zwischen 2009 und 2013 von der Europäischen Arzneimittel-Agentur zugelassen… Weiterlesen
Kosten für Forschung und Entwicklung neuer onkologischer Arzneimittel deutlich niedriger als behauptet
AMB 2017, 51,
Kosten für Forschung und Entwicklung neuer onkologischer Arzneimittel deutlich niedriger als behauptet.
Fazit: Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Entwicklung von onkologischen Arzneimitteln deutlich günstiger ist, als häufig von pharmazeutischen Unternehmern behauptet wird. Die Ergebnisse bestätigen… Weiterlesen
Methadon in der Therapie fortgeschrittener Tumorerkrankungen
Methadon in der Therapie fortgeschrittener Tumorerkrankungen
Fazit:Medienberichte über Methadon als Wirkverstärker einer Chemotherapie bei der Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenen Tumorerkrankungen haben zu hohen Erwartungen bei Tumorpatienten und ihren Angehörigen geführt. Belastbare… Weiterlesen
Neu zugelassene onkologische Wirkstoffe – bei der Mehrzahl werden für Patienten relevante Endpunkte unzureichend untersucht
AMB 2017, 51, 01
Neu zugelassene onkologische Wirkstoffe – bei der Mehrzahl werden für Patienten relevante Endpunkte unzureichend untersucht
Zusammenfassung: Etwa zwei Drittel der zwischen 2008 und 2012 von der FDA erteilten Zulassungen für onkologische Wirkstoffe basieren auf Surrogatendpunkten,… Weiterlesen
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen und Komplikationen bei onkologischen Therapien
AMB 2016, 50, 89
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen und Komplikationen bei onkologischen Therapien
Zusammenfassung: Neben den bekannten toxischen Wirkungen von Anthrazyklinen und Trastuzumab auf die Funktion des linken Ventrikels werden in der Onkologie sowohl Medikamente als auch Radiotherapien angewendet, die Schäden… Weiterlesen
Häufigkeit finanzieller Interessenkonflikte bei Autoren U.S.-amerikanischer Leitlinien zu soliden Tumoren
AMB 2016, 50, 88DB01
Häufigkeit finanzieller Interessenkonflikte bei Autoren U.S.-amerikanischer Leitlinien zu soliden Tumoren
Fazit: Die Autoren, die im Jahr 2014 an der Erstellung von Leitlinien des National Comprehensive Cancer Network in den USA zu häufigen soliden Tumoren beteiligt… Weiterlesen
Preisunterschiede bei onkologischen Arzneimitteln – neue Instrumente zur Preisregulierung sind gefragt
AMB 2016, 50, 01
Preisunterschiede bei onkologischen Arzneimitteln – neue Instrumente zur Preisregulierung sind gefragt
Zusammenfassung: In den letzten Jahren sind die Kosten für die medikamentöse Behandlung von Krebserkrankungen kontinuierlich gestiegen. Sie belasten in entwickelten Ländern zunehmend Budgets der… Weiterlesen
Neue onkologische Arzneimittel: Rechtfertigt der Nutzen die exorbitanten Preise?
AMB 2015, 49, 40DB01
Neue onkologische Arzneimittel: Rechtfertigt der Nutzen die exorbitanten Preise?
Fazit: Eine aktuelle Analyse der in den USA von der FDA zwischen 2009 und 2013 zugelassenen onkologischen Arzneimittel ergibt keine Korrelation zwischen Innovationsgrad bzw. klinischem Nutzen… Weiterlesen
„Primum non nocere“ und Profitstreben der pharmazeutischen Industrie – ein unauflösbarer Widerspruch in der Onkologie?
AMB 2013, 47, 33
„Primum non nocere“ und Profitstreben der pharmazeutischen Industrie – ein unauflösbarer Widerspruch in der Onkologie?
Zusammenfassung: Obwohl inzwischen fünf, teilweise miteinander konkurrierende Tyrosinkinase-Inhibitoren zur Behandlung der chronisch myeloischen Leukämie (CML) verfügbar sind, werden von den… Weiterlesen