Prednison
Riesenzellarteriitis: Einsparung von Predniso(lo)n durch Tocilizumab
AMB 2017, 51, 59
Riesenzellarteriitis: Einsparung von Predniso(lo)n durch Tocilizumab
Fazit: Tocilizumab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der gegen lösliche und membrangebundene Interleukin-6-Rezeptoren gerichtet ist. In einer über 52 Wochen laufenden multizentrischen, randomisierten, plazebokontrollierten Studie verbesserte… Weiterlesen
Bullöses Pemphigoid: Doxycyclin versus Prednisolon als primäre Therapie
AMB 2017, 51, 29
Bullöses Pemphigoid: Doxycyclin versus Prednisolon als primäre Therapie
Fazit: Die lokale Anwendung eines hochpotenten Glukokortikosteroids ist die beste Behandlungsoption beim bullösen kutanen Pemphigoid. Sind jedoch große Hautareale betroffen, ist häufig (zusätzlich) eine systemische Therapie mit… Weiterlesen
Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen
AMB 2017, 51, 28
Medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapie bei akuten und chronischen Kreuzschmerzen
Fazit: Eine systematische Review zur pharmakologischen Therapie bei akutem und chronischem Rückenschmerz ergab als Hauptbefund eine weitgehende Wirkungslosigkeit von Paracetamol, eine schwache Wirksamkeit von NSAID und… Weiterlesen
Kein Nutzen von Prednisolon oder Pentoxifyllin bei akuter alkoholischer Fettleberhepatitis
AMB 2016, 50, 06b
Kein Nutzen von Prednisolon oder Pentoxifyllin bei akuter alkoholischer Fettleberhepatitis
Fazit: Pentoxifyllin oder Prednisolon verbessern weder das Kurz- noch das Langzeitüberleben von Patienten mit akuter alkoholischer Fettleberhepatitis. In der Prednisolon-Gruppe traten häufiger schwerwiegende Infektionen auf. Bitte… Weiterlesen
Kortikosteroide bei akuter Exazerbation einer COPD: die REDUCE-Studie
AMB 2013, 47, 44b
Kortikosteroide bei akuter Exazerbation einer COPD: die REDUCE-Studie
Fazit: Bei akuter Exazerbation einer schweren oder sehr schweren COPD ist eine systemische Kortikosteroid-Therapie wirksam. Die REDUCE-Studie fand bei Rauchern und Ex-Rauchern, dass eine… Weiterlesen