Publikationsbias
Qualität der Berichte und Methoden randomisierter kontrollierter Studien
AMB 2017, 51, 64DB01
Qualität der Berichte und Methoden randomisierter kontrollierter Studien über 30 Jahre
Fazit: Eine schlechte Berichtsqualität (> 50%) und methodische Mängel (33%) sind bei randomisierten kontrollierten Studien (RCT) häufig. Während sich die… Weiterlesen
Finanzielle Verbindungen der Hauptprüfer von Arzneimittelstudien zu pharmazeutischen Unternehmern: häufiger positive Studienergebnisse
AMB 2017, 51, 32DB01
Finanzielle Verbindungen der Hauptprüfer von Arzneimittelstudien zu pharmazeutischen Unternehmern: häufiger positive Studienergebnisse
Fazit: Studien zu Arzneimitteln und Medizinprodukten, deren Erst- und Letztautoren finanzielle Verbindungen zu pharmazeutischen Unternehmern (pU) haben, kommen häufiger zu günstigen Ergebnissen für… Weiterlesen
Die Ergebnisse aller klinischen Studien müssen veröffentlicht werden!
AMB 2016, 50, 96DB01
Die Ergebnisse aller klinischen Studien müssen veröffentlicht werden!
Fazit: Eine aktuelle Analyse der Datenbanken ClinicalTrials.gov und Pubmed zeigt, dass sich bei 45% der registrierten klinischen Studien auch zwei Jahre nach deren Abschluss keine Ergebnisse finden… Weiterlesen
Autoren von Diabetesstudien – und täglich grüßt das Murmeltier
AMB 2015, 49, 64DB01
Autoren von Diabetesstudien – und täglich grüßt das Murmeltier
Fazit: Eine Analyse der publizierten randomisierten kontrollierten Studien (RCT) zur medikamentösen Diabetestherapie belegt, dass ein großer Teil der gegenwärtigen Evidenz von immer wieder denselben Autoren stammt.… Weiterlesen