Zytostatika
Chemotherapie: Kühlkappen gegen Haarausfall?
AMB 2017, 51, 47
Chemotherapie: Kühlkappen gegen Haarausfall?
Fazit: Kühlkappen können den Haarverlust bei einer Chemotherapie begrenzen, wie Daten aus einer Metaanalyse und zwei aktuell publizierten Studien zeigen. Aufwand, Kosten und vor allem Fragen zur Langzeitsicherheit… Weiterlesen
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen und Komplikationen bei onkologischen Therapien
AMB 2016, 50, 89
Kardiovaskuläre Nebenwirkungen und Komplikationen bei onkologischen Therapien
Zusammenfassung: Neben den bekannten toxischen Wirkungen von Anthrazyklinen und Trastuzumab auf die Funktion des linken Ventrikels werden in der Onkologie sowohl Medikamente als auch Radiotherapien angewendet, die Schäden… Weiterlesen
Chronische lymphatische Leukämie (CLL): Chemotherapie mit Fludarabin und Cyclophosphamid in Kombination mit Rituximab – aktuelle Auswertung der CLL-8-Studie
AMB 2016, 50, 36
Chronische lymphatische Leukämie (CLL): Chemotherapie mit Fludarabin und Cyclophosphamid in Kombination mit Rituximab – aktuelle Auswertung der CLL-8-Studie
Fazit: Auch nach einer längeren Nachbeobachtung von fast sechs Jahren zeigen die Ergebnisse der CLL-8-Studie, dass… Weiterlesen
Fertilität nach Chemotherapie. Das Problem junger Frauen mit Mammakarzinom
AMB 2011, 45, 83
Fertilität nach Chemotherapie. Das Problem junger Frauen mit Mammakarzinom
Das mittlere Alter von Frauen bei Diagnose eines Mammakarzinoms ist etwa 61 Jahre, aber 6% der Patientinnen sind jünger als 40 Jahre. Bei diesen jungen Frauen… Weiterlesen
Neues onkologisches Arzneimittel: Eribulin (Halaven®)
AMB 2012, 46, 19
Neues onkologisches Arzneimittel: Eribulin (Halaven®)
Eribulin ist ein strukturell vereinfachtes synthetisches Analogon von Halichondrin B, das aus dem Meeresschwamm Halichondria okadai isoliert wird. Die Substanz wirkt als Inhibitor der Mikrotubuli-Dynamik, indem es die Polymerisation von… Weiterlesen
Neues onkologisches Arzneimittel: Eribulin (Halaven®)
AMB 2012, 46, 19
Neues onkologisches Arzneimittel: Eribulin (Halaven®)
Eribulin ist ein strukturell vereinfachtes synthetisches Analogon von Halichondrin B, das aus dem Meeresschwamm Halichondria okadai isoliert wird. Die Substanz wirkt als Inhibitor der Mikrotubuli-Dynamik, indem es die Polymerisation von… Weiterlesen
Der Arzneiverordnungs-Report 2014
AMB 2014, 48, 78b
Der Arzneiverordnungs-Report 2014
Fazit: Kürzlich ist – wie alljährlich – der Arzneiverordnungs-Report (AVR) erschienen (1, vgl. auch 2). Es ist die nunmehr 30. Ausgabe. Der AVR 2014 analysiert 819 Mio. kassenärztliche Arzneimittelverordnungen von 202.965… Weiterlesen
Fertilität nach Chemotherapie. Das Problem junger Frauen mit Mammakarzinom
AMB 2011, 45, 83
Fertilität nach Chemotherapie. Das Problem junger Frauen mit Mammakarzinom
Das mittlere Alter von Frauen bei Diagnose eines Mammakarzinoms ist etwa 61 Jahre, aber 6% der Patientinnen sind jünger als 40 Jahre.… Weiterlesen
Verordnungen und Kosten von Arzneimitteln in Deutschland 2012
AMB 2013, 47, 72DB01
Kosten von Arzneimitteln
Verordnungen und Kosten von Arzneimitteln in Deutschland 2012
Fazit: Gerade ist die 29. Ausgabe des alljährlich herausgegebenen Arzneiverordnungs-Reports (AVR) erschienen (1). Darin werden 716 Mio. Rezepte von 143.066… Weiterlesen