Unabhängig Arzneimittelinformation

AMB 2016, 50, 79

Angioplastie arteriosklerotischer Nierenarterienstenosen bei Hypertonie versus medikamentöse Therapie

Fazit: Die Revaskularisierung einer durch fibromuskuläre Dysplasie (meist jüngere Frauen) stenosierten Nierenarterie (RAS) oder einer hochgradigen arteriosklerotisch bedingten RAS bei älteren Hypertonikern mit hypertensiver Dekompensation kann sehr wirksam sein („proof of principle“; 2). Bei älteren Hypertonikern mit Arteriosklerose, speziell der Aorta, sind RAS zwar häufig, aber nur selten die Ursache der Hypertonie. Eine neue Review hat aktuelle RCT und nicht-randomisierte Studien analysiert, in denen die Ergebnisse der perkutanen transluminalen Angioplastie arteriosklerotisch verengter Nierenarterien mit Stent-Implantation mit fortgesetzter medikamentöser antihypertensiver Therapie verglichen wurden. … Bitte abonnieren oder Kennlernartikel anfordern –>

 

Schlagworte zum Artikel

Nierenarterienstenose, Hypertonie, ASTRAL-Studie, CORAL-Studie,

 

Alle Artikel zum Schlagwort: Hypertonie,

Kochsalzkonsum und kardiovaskuläre Morbidität – Ergebnisse einer großen weltweiten Studie bei Teilnehmern mit und ohne Hypertonie 2016, 50, 48DB01

Eine weitere Metaanalyse zum optimalen Ausmaß der Blutdrucksenkung bei Hypertonikern (mit Diabetes mellitus) 2016, 50, 27

Haben RAAS-Hemmer bei hypertensiven Diabetikern Vorteile gegenüber anderen Antihypertensiva in der Prävention von Gefäßkomplikationen? 2016, 50, 19

Änderungen der Leitlinien zur Therapie der Hypertonie sind zu erwarten 2016, 50, 04

Intensive Blutdrucksenkung bei älteren hypertensiven Risikopatienten ohne Diabetes – die SPRINT-Studie 2015, 49, 89

„Therapieresistente“ Hypertonie: Spironolacton als Zusatztherapie gut wirksam 2015, 49, 73

Niedriger Blutdruck unter antihypertensiver Therapie fördert weiteren kognitiven Verlust bei dementen Senior(inn)en 2015, 49, 39

Risikofaktor Polypharmazie: Vorsicht mit Antihypertensiva bei sehr alten und gebrechlichen Patienten 2015, 49, 20

Prophylaxe von Schlaganfällen bei Frauen: Synopsis von Empfehlungen der American Heart/Stroke Associations 2014, 48, 69

 

Verlässliche Daten zu Arzneimitteln

DER ARZNEIMITTELBRIEF informiert seit 1967 Ärzte, Medizinstudenten, Apotheker und Angehörige anderer Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln.

DER ARZNEIMITTELBRIEF erscheint als unabhängige Zeitschrift ohne Werbeanzeigen der Pharmaindustrie. Er wird ausschließlich durch seine Leserinnen und Leser, d. h. durch die Abonnenten, finanziert. Wir bitten Sie deshalb um Verständnis, dass wir aktuelle Artikel nur auszugsweise veröffentlichen können.

GPSP_Banner_AMB_01_2013 2_Studi_Banner_AMB_NEU DER ARZNEIMITTELBRIEF als Mitglied im ISDB Sie können den ARZNEIMITTELBRIEF in 4 Preiskategorien abonnieren: